Neues Injektionsgerät zur Insulinabgabe

Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen

Dresden (18. Juni 2009) – Volkskrankheit Diabetes: von der Stoffwechsel- und Regulationsstörung sind allein in Deutschland mehr als sechs Millionen Menschen betroffen. Bis heute kann man Diabetes mellitus nur durch die Umstellung der Lebensweise, der Verabreichung von Insulin oder zur Insulinausschüttung anregender Medikamente behandeln. Dr. René Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden, hat dafür im Rahmen seiner Dissertation ein neuartiges Injektionsgerät entwickelt.

"Für die Injektion von Insulin werden in Deutschland hauptsächlich so genannte ‚Insulinpens‘ verwendet", erklärt Dr. Richter. "Mit diesen stiftförmigen Dosiergeräten können sich die Patienten das Insulin schnell und diskret applizieren." Insulinpens sind eine Weiterentwicklung der Insulinspritze und bestehen aus einer Dosiermechanik und einer mit Insulin gefüllten Glasampulle. "Aufgrund der relativ komplexen Bauweise stellen sie aber an ältere und geschwächte Patienten teilweise recht hohe Anforderungen", so Dr. Richter. "Oft haben sie dann Probleme beim Ampullenwechsel oder der Bedienung der Dosiermechanik."

Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit einem namhaften Industriepartner entwickelte der Forscher daher ein automatisches Injektionsgerät zur Abgabe von Insulin. Es basiert auf einer neuartigen, von manuellen Injektionsgeräten abweichenden zweiteiligen Bauweise: einem kostengünstigen Einwegteil zum Injizieren des Insulins und einem Elektronikteil zur Aufnahme der hochwertigen Komponenten wie der Elektronik und der Energieversorgung, das immer wieder verwendet werden kann. Der Prototyp hat etwa die Größe eines Mobiltelefons und könnte Pate stehen für eine ganz neue Generation von bedienfreundlichen Injektionsgeräten.
Für seine Dissertation zum Thema "Dimensionierung und Gestaltung von automatischen Injektionsgeräten für Insulin" wird René Richter am Freitag, 19. Juni 2009, einer der beiden Innovationspreise des Industrieclubs Sachsen verliehen.

Ebenfalls ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Thilo Roß, momentan Oberingenieur am Lehrstuhl Verbrennungsmotoren des Instituts für Automobiltechnik Dresden (IAD) an der Technischen Universität Dresden, für seine Dissertation über "Neue Konzepte zur Abgasturboaufladung eines direkteinspritzenden Vierzylinder-Ottomotors".

Beide Preise sind mit 3.000 Euro dotiert und werden den Dresdner Forschern im Anschluss an die Eröffnung der 7. Nacht der Wissenschaften im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS), Winterbergstraße 28, überreicht.


Quelle: Pressemitteilung der Technischen Universität Dresden vom 18.06.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…