PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Neues Rahmenhandbuch der Diakonie zum Qualitätsmanagement in der ambulanten Suchthilfe
Berlin (5. Mai 2011) – Das Diakonische Institut für Qualitätsentwicklung im Diakonischen Werk der EKD und der Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe haben einen Qualitätsleitfaden für diakonische Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe entwickelt. Das Bundesrahmenhandbuch "Diakonie-Siegel Fachstelle Sucht" bietet den Einrichtungen eine Grundlage, ein Qualitätsmanagementsystem nach diakoniespezifischen Anforderungen einzuführen und zertifizieren zu lassen.
"Das Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel Fachstelle Sucht setzt klare Standards und trägt dazu bei, die Qualität in unseren Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe nachhaltig zu stärken", sagt Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier anlässlich der Präsentation des Diakonie-Siegels im Rahmen einer Tagung in Berlin. Indem Einrichtungen ein Qualitätsmanagementsystem nach dem Bundesrahmenhandbuch einführen, können sie ihre Qualitätsentwicklung systematisch koordinieren. Dadurch verbessern die Einrichtungen auch kontinuierlich die Qualität ihrer Leistungen. "Davon profitieren nicht nur die Einrichtungen, sondern in erster Linie die Menschen, die die diakonischen Dienste der ambulanten Suchthilfe aufsuchen", betont Stockmeier.
Sieghard Schilling, Vorsitzender Vorstand des Gesamtverbandes für Suchtkrankenhilfe, unterstreicht: "Wir fördern Qualitätsentwicklung und Vernetzung." Das Diakonie-Siegel Fachstelle Sucht drücke diese Kernaussage des verbandlichen Handelns in guter Weise aus.
Das Diakonie-Siegel Fachstelle Sucht stellt ein weiteres diakoniespezifisches Qualitätsmanagementsystem in der Reihe der Diakonie-Siegel dar. Bereits erschienen sind die Diakonie Siegel Pflege, Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind, KiTa/evangelisches Gütesiegel Beta und das Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation. Die Diakonie-Siegel erfüllen die Anforderungen des internationalen Bewertungssystems ISO und decken gesetzliche wie behördliche Anforderungen ab. Ziel ist es, für alle diakonischen Arbeitsfelder Diakonie- Siegel zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Diakonie-Siegel erhalten Sie unter http://diakonie-dqe.de/ds-fachstelle-sucht-6146.htm
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung des Diakonischen Werkes der EKD und des Gesamtverbands für Suchtkrankenhilfe, 05.05.2011 (tB).