MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Neues Webportal informiert über Wachstumsstörungen bei Kindern
Darmstadt (11. September 2008) – Ausführliche Informationen zu Wachstumsstörungen, Diagnose- und Behandlungsmethoden, Mediziner- und Patientenservice, Checklisten und Ärztesuchfunktion: Das und vieles mehr findet sich übersichtlich und informativ im neuen Web-Auftritt www.einfach-wachsen.de von Merck Serono. Ziel der Seite ist es, Eltern für mögliche Wachstumsstörungen bei ihren Kindern zu sensibilisieren und sie bei einer vorliegenden Diagnose zu unterstützen. Auch für Ärzte und Pflegekräfte liefert die Seite umfangreiche Literatur zum Thema sowie Informationen zu Injektionshilfen und weitere Serviceangebote.
Eltern fühlen sich häufig verunsichert, wenn ihr Kind nicht im gleichen Tempo wächst wie Spielkameraden oder Mitschüler. Eine Website unterstützt Betroffene, mehr über die Hintergründe von Wachstumsstörungen zu erfahren. Wenn ein Kind nicht seinem Alter entsprechend wächst, kann dies viele Ursachen haben. Ein frühzeitiges Abklären der Gründe kann erheblich dazu beitragen, die Therapiemöglichkeiten bei den Betroffenen zu erweitern.
Der Internetauftritt www.einfach-wachsen.de informiert Eltern über mögliche Anzeichen einer Wachstumsstörung und wie die Ursachen beim Kinderarzt abgeklärt werden können. Eine Checkliste zur Selbstdiagnose dient als Vorbereitung für den Besuch beim Arzt, der in der Regel eine wirksame Behandlung für das Kind einleiten kann.
Welche Behandlungsmethoden bei Wachstumsstörungen aufgrund eines Wachstumshormonmangels im Einzelnen verfügbar sind, wird in einer eigenständigen Rubrik beantwortet. Dort wird auch der Frage nachgegangen, weshalb eine kontinuierliche Behandlung wichtig ist, wie man als Eltern den Behandlungserfolg unterstützen kann und welche Therapiekosten entstehen. Wer auf der Suche nach einem Wachstumsspezialisten ist, findet im Servicebereich die Weiterleitung zu einer Datenbank, in der man nach Kinder-Endokrinologen in seiner Nähe suchen kann. Anforderungsmöglichkeiten für Broschüren und Informationsmaterialien sowie Links zu themenspezifischen Inhalten ergänzen den Servicebereich für Eltern und Patienten.
Zur Behandlung von Wachstumsstörungen durch einen Wachstumshormonmangel steht von Merck Serono ein rekombinantes humanes Wachstumshormon (Somatotropin) zur Verfügung, das identisch mit dem natürlichen Wachstumshormon ist. Unter dem Handelsnamen easypod (TM) bietet das Biotechnologie-Unternehmen das erste elektronische System zur Injektion von Wachstumshormon an. Damit lassen sich wichtige Parameter wie die Injektionstiefe und -dauer individuell auf die Patienten einstellen. Die integrierte Gedächtnisfunktion des easypod hilft Kindern und Eltern, den Therapieplan einzuhalten und ermöglicht dem Arzt, die Therapietreue zu verfolgen.
Weitere Informationen:
Quelle: Presseinformation der Firma Merck Serono vom 11.09.2008 (tB).