PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Neues Weißbuch Diabetes:
Erste Datensammlung mit Experteneinschätzung zur Versorgungssituation Diabetes
Leipzig (25. Mai 2006) – „Fakten zur Diabetesversorgung sind bislang zwar in großer Zahl, aber in höchst unterschiedlicher Qualität, weit verstreut und nur ungenügend aufbereitet verfügbar", erklärt Prof. Dr. med. Eberhard Standl, Präsident der Deutschen Diabetes Union und des Nationalen Aktionsforums Diabetes mellitus (NAFDM). „Diese Lücke versucht das neue Weißbuch etwas zu schließen." Das „Weißbuch Diabetes in Deutschland ‑ Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer großen Volkskrankheit" liefert eine wissenschaftlich fundierte, systematische Zusammenfassung der aktuellen Versorgungssituation. Ein elfköpfiges Expertenforum hat darüber hinaus die Daten bewertet, eingeordnet und kritisch gewürdigt. So lassen sich Trends ausmachen, Handlungsperspektiven ableiten und Ziele formulieren. Das Weißbuch Diabetes bietet fundierte Daten und neutrale Orientierung für alle, die sich mit der gegenwärtigen und zukünftigen Versorgung der Volkskrankheit Diabetes auseinander setzen möchten.
Qualifizierte Datenbewertung im internationalen Kontext Das Weißbuch Diabetes stellt Daten zur Diabetes-Epidemiologie und zur Versorgungssituation von Menschen mit Diabetes vor und analysiert umfassend Prozessqualität und Ergebnisse der Diabetes-Versorgung. „Ein besonderes Anliegen war uns die Einordnung der Daten in eine qualifizierte Bewertung einerseits und in den internationalen Vergleich andererseits", erklärt Prof. Dr. med. Bertram Häussler, Autor des Weißbuches Diabetes. Kapitel zu Kosten und Wirtschaftlichkeit sowie zu Stärken und Problemfeldern liefern eine wertvolle Einordnung des Phänomens Diabetes in gesellschaftliche Zusammenhänge. Die Epidemiologie des Diabetes im Vergleich zu anderen Ländern, das Aufzeigen von Entwicklungsperspektiven und Versorgungszielen sowie die abschließende Expertendiskussion zu Zukunftsszenarien machen das Weißbuch Diabetes zu einem umfassenden Diabetes-Kompendium. Roche Diagnostics hat sich an der Finanzierung des Weißbuchs mit ungebundenen Forschungsgeldern maßgeblich beteiligt.
Häussler, Bertram et al.:
Weißbuch Diabetes in Deutschland.
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer großen Volkskrankheit.
Thieme Verlag: Stuttgart 2006.
110 Seiten, gebunden
ISBN 3131437014
29,95 Euro.
Quelle: Pressegespräch der Firma Roche Diagnostics zum Thema „Vorstellung des neuen Weißbuchs Diabetes“ am 25.05.2006 in Leipzig (fischerAppelt) (tB).