MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Abb.: DGN-Jahrestagung 2011 Rhein-Main-Hallen Wiesbaden (c) DGN / S. BratulicNeurologen gehen geschlossen in die Zukunft

 

Wiesbaden (1. Oktober 2011) – „Vom DGN-Kongress 2011 geht ein positives Signal für die Zukunft der Neurologie aus“, verspricht Prof. Dr. med. Wolfgang Oertel, erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), auf dem diesjährigen Neurologenkongress in Wiesbaden. Unter dem Motto „Zukunft braucht Neurologen“ diskutierten etwa 4.500 Experten die wegweisenden wissenschaftlichen sowie berufspolitischen Themen auf dem weiterhin wachsenden Gebiet der Neurologie. In Anlehnung an das diesjährige Motto kam es im vielbesuchten DGN(forum zu einem regen Austausch darüber, wie man junge Mediziner – vor allem aber auch Medizinerinnen – für die Neurologie gewinnen könne.

 

Auch der diesjährige Kongresspräsident Prof. Ludolph zieht ein positives Fazit: „Das wissenschaftliche Programm ist dieses Jahr sehr gut angekommen. Im Präsidentensymposium diskutierten nahezu 600 Kollegen neue Wege in der Therapie und Vorbeugung der neurodegenerativen Erkrankungen.“

In den kommenden Jahren werden Erkrankungen wie Schlaganfall und Demenz neue Anforderungen an die Neurologie stellen. Die Neurogeriatrie wird zukünftig einen noch größeren Stellenwert haben. Hinzu kommt, dass viele praktizierende Nervenärzte aus dem Berufsleben ausscheiden werden. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, müssten 200 Neurologen pro Jahr mehr ihre Facharztprüfung bestehen, erläuterte Prof. Oertel. Ein Schlüssel zur Lösung des Problems sei es, den Beruf vor allem für junge Ärztinnen wieder attraktiver zu machen. Den zunehmenden Anteil der Frauen in der Neurologie müsse man anerkennen und begrüßen. Deshalb sei es wichtig, Strukturen zu schaffen, die es dem neurologischen Nachwuchs ermögliche, Familie und Karriere besser zu vereinbaren.


Junge Neurologen knüpfen Netzwerk für den Nachwuchs

Für die Förderung dieses viel beschworenen Nachwuchses setzen sich vor allem die Jungen Neurologen ein, die auf dem diesjährigen Jahreskongress der DGN sehr präsent waren. Indem sie interessierten Medizinstudenten einen Einblick in das Fach verschaffen und junge Assistenzärzte in Fragen der Weiterbildung und Karriere beraten, knüpfen sie ein Netzwerk, das es allen Beteiligten ermöglicht, den Problemen des Faches besser zu begegnen. „Für mich war die diesjährige DGN-Tagung ein voller Erfolg, da man spüren konnte, dass alle das Problem der Nachwuchsförderung erkannt haben – und nun gemeinsam angehen wollen. Das ist ein zentrales Thema der Jungen Neurologen“, resümierte Dr. Martin Wolz, Sprecher der Jungen Neurologen, seine Erfahrungen auf dem Neurologenkongress.


Nobelpreisträger Prof. Edelman erklärt Entstehung von Gehirn und Bewusstsein

Neben den berufspolitischen Diskussionen stand das breite Angebot an wissenschaftlichen Vorträgen und Symposien im Mittelpunkt des größten deutschsprachigen Neurologenkongresses: Während aktuelle Neuerungen in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen wie Schlaganfall und Alzheimer im Mittelpunkt vieler Symposien standen, war der Vortrag von Nobelpreisträger Prof. Gerald Edelman aus San Diego vor annähernd 800 Zuhörern ein Höhepunkt. Der Neurowissenschaftler berichtete von seiner Theorie der neuronalen Gruppenselektion und erklärte, dass auch das menschliche Gehirn und Bewusstsein Ergebnis einer evolutionären Selektion sei. „Das Gehirn ist kein Computer, sondern eher ein Dschungel“, illustrierte Edelman seine Theorie.


Zudem sorgten auf dem diesjährigen Präsidentensymposium renommierte Referenten wie Colin Masters und Bradley Hyman aus den USA sowie Peter Heutink aus Amsterdam für großen Andrang. Sie brachten die anwesenden Neurologen auf den neuesten Stand in der Erforschung der neurodegenerativen Erkrankungen.

  


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 01.10.11 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…