MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Novo Nordisk fördert pädiatrische Nephrologie
Johannes-Brodehl-Preis für 2009 ausgeschrieben
Mainz (5. Januar 2009) – In diesem Jahr verleiht die Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie (GPN) zum wiederholten Male den von der Firma Novo Nordisk gestifteten Johannes-Brodehl-Preis. Der Preis dient der Anerkennung von Kindernephrologen, die auf dem Gebiet der pädiatrischen Nephrologie klinisch-wissenschaftlich arbeiten. Bewerbungen können für den mit 8.000 € dotierten Preis bis zum 31. Juli beim Vorstand der GPN eingereicht werden.
In diesem Jahr verleiht die Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie (GPN) zum wiederholten Male den von der Firma Novo Nordisk gestifteten Johannes-Brodehl-Preis. Der Preis dient der Anerkennung von Kindernephrologen, die auf dem Gebiet der pädiatrischen Nephrologie klinisch-wissenschaftlich arbeiten. Bewerbungen können für den mit 8.000 € dotierten Preis bis zum 31. Juli beim Vorstand der GPN eingereicht werden.
Prof. Dr. med. Dirk E. Müller-Wiefel
Pädiatrische Nephrologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. 040-42803 27 02
eMail: muellerw@uke.uni-hamburg.de
Preisgekrönt werden der Initiator und Motor einer prospektiven, multizentrischen klinischen Studie (GPN-, GPN-gestützte- oder GPN-Mitgliedsstudie). Die Bewerbung ist frühestens nach vollständiger Patientenrekrutierung und spätestens im Jahr der Publikation möglich.
Die Bewerbung sollte folgendes enthalten:
-
Studienprotokoll
-
Zusammenfassung der ersten Studienergebnisse
-
Beschreibung des Anteils des Bewerbers an der Studie
Anträge die nach dem 31. Juli eingehen, werden automatisch für die Ausschreibung des Folgejahres vorgesehen. Das Preiskomitee entscheidet bis zum 30. September über den Preisträger. Die Verleihung erfolgt zu Beginn der Studienherbsttagung.
Johannes Brodehl
Professor Johannes Brodehl studierte in seiner Geburtsstadt Berlin Medizin und sammelte im Rahmen eines Studiensemesters in Buffalo bereits erste internationale, wissenschaftliche Erfahrungen. 1964 beendete er seine Facharztausbildung und habilitierte sich mit dem Thema "Renal transport of amino acids in the developing period of infants and small children."
Ab 1970 war er bis zu seinem Ruhestand im Jahre 1997 als erster Leiter der Abteilung Kinderheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover und später in anderen Funktionen tätig.
Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit war die pädiatrische Nephrologie und die Behandlung und Versorgung von leber- und nierentransplantierten Kindern. Brodehl ist Autor von mehr als 300 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war Ehrenmitglied verschiedener internationaler Gesellschaften. Die Arbeitsgemeinschaft der pädiatrischen Nephrologie hat Brodehl mitbegründet und war von 1991 bis 1994 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.
Johannes Brodehl verstarb im Sommer 2006.
Weitere Informationen:
Quelle: Pressemitteilung der firma Novo Nordisk Pharma GmbH vom 5. Januar 2009.