MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Offener Leserbrief des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V. zum Artikel "Schlicht obszön" in DER SPIEGEL 20/2010

 

Köln (7. Juni 2010) – Die Wochenzeitschrift DER SPIEGEL veröffentlichte in seiner Ausgabe 20/2010 einen Artikel, in dem für neue Krebsmedikamente ein Auseinanderklaffen von hohen Kosten und geringem Nutzen beschrieben wurde. Da unabhängige Therapieoptimierungsstudien in verschiedenen Bereichen der Lymphomtherapie sehr wohl den Nutzen des im Text genannten Wirkstoffs Rituximab nachgewiesen haben, möchte das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) mit diesem offenen Leserbrief eine Richtigstellung erzielen. Ärzte und Patienten können sich jederzeit an den Konsiliardienst des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V. wenden, um unabhängige Informationen über die Therapieverfahren bei bösartigen Lymphomen zu erhalten.

 

Sehr geehrte Damen und Herren des SPIEGEL-Verlages,

zu dem Artikel "Schlicht obszön" (Ausgabe 20/2010, S. 166-171) möchten wir kurz Stellung nehmen:

Zugegeben: Es ist kein Vorteil, würde durch eine kostenintensive und nebenwirkungsreiche Therapie eine Lebensverlängerung um wenige Wochen erreicht. Aber leider stimmt dies nicht für alle von Ihnen erwähnten Therapien. So wurde beispielsweise bei der Therapie der Lymphome offensichtlich schlampig recherchiert. Die Therapiekosten des Lymphozyten-spezifischen Antikörpers Rituximab liegen bei etwa 24.000 €, nicht bei 134.280 € jährlich. Mehrere unabhängige Studien haben nachgewiesen, dass das Gesamtüberleben sowohl bei follikulärem Lymphom als auch diffus großzelligem Lymphom im Durchschnitt um mehrere Jahre (!) verlängert wird, und zwar ohne wesentliche Nebenwirkungen.

Zu betonen ist auch, dass ein wesentlicher Mechanismus, um den Sinn und Nutzen von neuen Medikamenten im Versorgungsalltag kritisch zu prüfen, Therapieoptimierungsstudien sind. Leider haben sich die administrativen Kosten dieser unabhängigen Forschung durch die gesetzlichen Vorgaben in den letzten Jahren um etwa den Faktor 10 erhöht. So wird die unabhängige klinische Forschung, für die die deutschen Studiengruppen zu den Leukämien und Lymphomen weltweit anerkannt sind, in Deutschland sehr verteuert und behindert. Für diese ungute Entwicklung ist vor allem die Politik verantwortlich.

Mit freundlichen Grüßen

Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Prof. Dr. Martin Dreyling (München)
Prof. Dr. Michael Hallek (Köln)
Dr. Birgit Fath (Köln)


Literaturhinweise

H. Schulz, J. F . Bohlius, S. Trelle, N. Skoetz, M. Reiser, T. Kober, G. Schwarzer, M. Herold, M. Dreyling, M. Hallek, A.: Immunochemotherapy With Rituximab and Overall Survival in Patients With Indolent or Mantle Cell Lymphoma: A Systematic Review and Meta-analysis. In: J Natl Cancer Inst 2007;99:706-14

P. Feugier, A. Van Hoof, C. Sebban, P. Solal-Celigny, R. Bouabdallah, C. Fermé, B. Christian, E. Lepage, H. Tilly, F. Morschhauser, P. Gaulard, G. Salles, A. Bosly, C. Gisselbrecht, F. Reyes, and B. Coiffier: Long-Term Results of the R-CHOP Study in the Treatment of Elderly Patients With Diffuse Large B-Cell Lymphoma: A Study by the Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte. In: J Clin Oncol 23:4117-4126.

Im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. haben sich die führenden Lymphom-Studiengruppen und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern und neue Ergebnisse aus der Forschung schnellstmöglich in die Patientenversorgung zu überführen. Auch Patienten und Selbsthilfeverbände sind eingebunden, so dass ihre Fragen und Bedürfnisse in die Gestaltung der Forschungsprojekte einfließen. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. ist eines von inzwischen 21 Kompetenznetzen in der Medizin und wurde zwischen 1999 und 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

 

Weitere Informationen

 

http://www.lymphome.de – Internetseiten des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V.


Quelle: Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V., 07.06.2010 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…