PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Offensive „Parodontitisfreies Deutschland“ gestartet
Köln (23. März 2011) – Die Welt-Gesundheits-Organisation WHO stellt den Kampf gegen die Parodontitis in den Fokus ihrer Aktivitäten für das 21. Jahrhundert! In Deutschland engagiert sich die Interdisziplinäre Diagnostik Initiative für Parodontitisfrüherkennung (IDI-PARO) in diesem Kontext mit dem Ziel, die dringend notwendige Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen medizinischen Fachgruppen zu fördern. Insbesondere die Verbindung und die Auswirkungen der Parodontitis auf Allgemeinerkrankungen wie Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankungen, rheumatoide Arthritis und Frühgeburten gilt es hierbei zu bekämpfen. Nahezu 70 Prozent der erwachsenen und älteren Deutschen sind von Mundgesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Parodontitis betroffen − vielfach ohne dies zu ahnen. Die Aktivitäten der IDI-PARO werden durch namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Politik unterstützt.
Mit dem Start der Offensive sind alle Zahnmediziner aufgerufen, sich aktiv an der neuen Kampagne „Parodontitisfreies Deutschland“ zu beteiligen und interdisziplinäre Netzwerke mit z.B. Kardiologen, Rheumatologen, Diabetologen und Gynäkologen (und KollegInnen anderer Facharztbereiche) aus ihrer Region aufzubauen, indem sie gemeinsam auf der Basis parodontaler Diagnostik zusammenarbeiten. Durch die Nutzung von modernen Diagnostikverfahren (z.B. Parodontitis-Schnelltests) und die Verbreitung von Informationsmaterialien können Zahnmediziner und Ärzte anderer Facharztgruppen ab sofort einen aktiven Beitrag leisten.
Die Düsseldorfer Vendus-Gruppe, mit seiner auf Healthcare spezialisierten MCG Medical Consulting Group, ist exklusiver Kooperationspartner der IDI-PARO für den Bereich Kommunikation und Zuweisermarketing. Damit steht den an der Offensive beteiligten Zahnmedizinern, unter anderem mit dem „Premium Partner Programm“, professioneller Support für den Aufbau der Zuweisernetzwerke sowie ein einzigartiges Kommunikationsangebot aus Fach-, Patienten- und Wissenschaftsinformationen zur Verfügung.
Die Kampagne im Netz: www.parodontitisfreies-deutschland.de
Quelle: IDI-PARO – Interdisziplinäre Diagnostik-Initiative für Parodontitisfrüherkennung Stiftungs-GmbH i.G., 24.03.2011 (Medical Consulting Group) (tB).