ETHIK
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Online-Adventskalender 2013
Die Werkstatt ist eröffnet
Hannover (Dezember 2013) – Seit vielen Jahren ist der Online-Adventskalender der EKD ein Begleiter durch die Wochen vor Weihnachten. Die evangelische Aktion „Alles hat seine Zeit – Advent ist im Dezember“ lädt auch 2013 dazu ein, lieben Menschen im Advent täglich einen digitalen Gruß zu schicken. Ab sofort hat dazu die Adventskalender-Werkstatt auf http://advent.evangelisch.de geöffnet.
Der digitale Adventskalender lässt sich selbst gestalten: Bastlerinnen und Bastler brauchen dazu nur einige Bilddateien und Ideen für kurze Texte, die sich mit wenigen Mausklicks einfügen lassen. Dann heißt es noch, anzugeben, wer der glückliche Adressat des Adventskalenders sein soll. Der oder die Beschenkte bekommt nun jeden Tag eine E-Mail, die zu der Internetseite mit dem ganz persönlichen „Türchen“ führt. Eine leicht verständliche Anleitung erklärt die einzelnen Schritte.
Wer keine Lust zum Selber-Basteln hat oder schlichtweg keine Zeit dazu findet, kann einen schon fertigen Kalender versenden oder auch selbst abonnieren. Diese Version, die gemeinsam mit der Internetplattform evangelisch.de produziert wurde, bietet täglich „Starke Sätze“ aus dem gleichnamigen Buch von Margot Käßmann.
Der Adventskalender ist selbstverständlich kostenlos.
Neben dem Online-Adventskalender bietet die Internetseite www.advent-ist-im-dezember.de auch detaillierte Informationen zur Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Feiertagen, Traditionen und Bräuchen sowie Buchtipps, Lieder, Rezepte und Bastelideen.
Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), 27. 11.2013 (tB).