PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Online-Studie zu den Belastungen von Pflegepersonal durch die Aggression von Heimbewohnern
Koblenz (31. Mai 2010) – Der nationale Stand der Forschung zeigt, dass bisher im deutschsprachigen Raum psychologische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen von Aggression, die sich gegen das Personal in geriatrischen, nicht psychiatrischen und nicht klinischen Einrichtungen richtet, bisher kaum wissenschaftlich untersucht wurden. Im Rahmen einer Forschungsarbeit des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, wird eine Onlinestudie zu diesem Thema durchgeführt.
Mit dieser Studie soll ein Einblick darüber gewonnen werden, wie Pflegekräfte mit Belastungen, die durch die Aggression von Bewohnerinnen und Bewohnern hervorgerufen werden, umgehen. Das langfristige Ziel dieses Projekts ist es, mit Hilfe der gewonnenen Informationen spezielle Maßnahmen für Menschen, die in der geriatrischen Pflege tätig sind, abzuleiten, umso die Prävention sowie die Bewältigung solcher Ereignisse zu fördern.
Die Studie richtet sich an alle in geriatrischen, nicht psychiatrischen und nicht klinischen Pflegeinrichtungen tätigen Menschen im deutschsprachigen Raum. Eine Teilnahme an der Befragung im Internet ist vom 01.06.2010 bis zum 15.09.2010 möglich. Folgender Link führt zur Befragung: http://www.pflegestudie.zepf.eu
Quelle: Universität Koblenz-Landau, 31.05.2010 (tB).