PFLEGE
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Onlineumfrage für Medizinische Fachangestellte
Schutz vor Nadelstichverletzungen
Berlin (1. Juni 2011) – „Schutz vor Nadelstichverletzungen – Sichere Instrumente in der Arztpraxis“, zu diesem Thema führt der Verband medizinischer Fachberufe e.V. gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! eine Onlineumfrage durch. Die Umfrage richtet sich an Medizinische Fachangestellte und ist über die Website des Verbandes www.vmf-online.de zu erreichen.
Nadelstichverletzungen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsunfällen in den medizinischen Berufen. Wenn die Nadel oder Kanüle zuvor mit Blut des Patienten in Kontakt war, können schon kleinste Verletzungen Krankheitserreger wie Hepatitis C oder HIV übertragen. Der Schutz von Mitarbeitern vor diesen Verletzungen ist deshalb besonders wichtig. Gerade in niedergelassenen Arztpraxen werden Nadelstichverletzungen jedoch bis heute oft bagatellisiert.
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. möchte gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! verstärkt über das „Risiko Nadelstichverletzung“ aufklären und die Umsetzung von Schutzmaßnahmen fördern. Dafür bittet der Verband um die Unterstützung der Medizinischen Fachangestellten: Als Mitarbeiter vor Ort können sie am besten beurteilen, wo die Arbeitssicherheit verbessert werden muss. Der Verband lädt Medizinische Fachangestellte herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen.
Die Beantwortung der Fragen dauert nicht länger als 5 Minuten Alle Angaben werden anonym aufgenommen. Die Umfrage kann bis voraussichtlich Ende Juni im Internet unter www.vmf-online.de aufgerufen werden, die Ergebnisse werden nach Abschluss der Befragung veröffentlicht.
Quelle: Verband medizinischer Fachberufe e.V. (ipse) (tB).