Optimierte Diabetestherapie durch Personalisiertes Diabetes Management –
neue Wege und Lösungen

 

Berlin (13. Mai 2015) – Eine gute Blutzuckereinstellung mit einem geringen Risiko für Hypoglykämien, eine hohe Adhärenz und ein einfaches Datenmanagement – das sind die Anforderungen an eine moderne Diabetestherapie. Hierfür bedarf es maßgeschneiderter Lösungen, die Behandler und Menschen mit Diabetes gleichermaßen im Alltag entlasten können. Diese haben einen besonders hohen Stellenwert bei der Intensivierten Insulintherapie (ICT) und beim Einsatz einer Insulinpumpe (CSII). Im Rahmen des Symposiums von Roche Diagnostics(1), parallel zum Auftakt der 50. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin, diskutierten Experten über den Einsatz von modernen mHealth-Konzepten sowie innovativen Technologien. Neue Kommunikationswege und der Umgang mit sensiblen Patientendaten standen hierbei im Fokus des Interesses.


Professor Dr. Stephan Jacob, niedergelassener Endokrinologe / Diabetologe aus Villingen-Schwenningen, gab zu Beginn der Veranstaltung einen Einblick in seinen Praxisalltag und erläuterte mögliche Hürden bei ICT. „Wir dürfen nicht vergessen, dass unser oberstes Therapieziel immer die optimale Einstellung unseres Patienten ist“, konstatierte der Referent. Die nachhaltige Vermeidung von Hypoglykämien sei ein wesentlicher Bestandteil davon und müsse immer Priorität haben – insbesondere im Hinblick auf Folgekomplikationen. Zu den medizinischen Herausforderungen zählen hierbei neben der allgemeinen Konstitution des Patienten, zu der auch Adhärenz und Rechenfähigkeit gehören, adäquate Datendokumentation und -analyse.

 

„Dass bei einer Intensivierten Insulintherapie längst noch nicht alle Zahnrädchen ineinandergreifen, sehen wir an den Daten des Deutschen Gesundheitsberichts ‚Diabetes 2015‘“, fasste Jacob zusammen. Hier zeigt sich, dass insbesondere vaskuläre Komplikationen Kostentreiber Nummer eins sind: Die medizinische Behandlung des Diabetes verursacht in Deutschland Kosten in Höhe von 21 Millarden Euro, wobei etwa zwei Drittel für die Behandlung von Folgeerkrankungen anfallen.(2) „Hier müssen wir dringend etwas tun und uns mit neuen Möglichkeiten auseinandersetzen, die das umfassende Personalisierte Diabetes Management weiter optimieren können,“ fasste Jacob zusammen.

 

 

Neue Technologien auf dem Prüfstand

 

„Der technische Fortschritt in der Diabetestherapie und beim Personalisierten Diabetes Management ist mittlerweile tatsächlich spürbar“, eröffnete Dr. Andreas Reichel, Diabetologe aus Dresden, seinen Vortrag und bezog sich auf das neue
Accu-Chek® Connect Blutzuckermesssystem, das seit vergangenem Jahr erhältlich ist. Das aus drei Komponenten (Accu-Chek® Aviva Connect Blutzuckermessgerät, Accu-Chek Connect App mit Bolusrechner und Accu-Chek Connect Onlineportal) bestehende System ermöglicht eine stärkere Vernetzung von Arzt und Patient. Darüber hinaus verfügt es über zahlreiche Funktionen, die den Alltag von Menschen mit Diabetes erleichtern und die Diabetestherapie verbessern können: Die neue Live-Dokumentation in der App ersetzt beispielsweise ein handschriftliches Tagebuch, kann komplexe Zusammenhänge grafisch darstellen und hält die Daten jederzeit bereit.

 

Aktuelle Resultate der ACCRUES-Studie(3) belegen zudem, dass die Mehrheit der Studienteilnehmer das elektronische Tagebuch des Accu-Chek Connect Systems aufgrund von Übersichtlichkeit und Praktikabilität dem manuellen vorzogen. „Natürlich profitieren sowohl Arzt als auch Diabetesteam und natürlich der Patient selbst von digital gespeicherten Daten – wir alle wissen, welches Fehlerpotenziel handschriftliche Tagebücher oft mit sich bringen“, fasste Reichel die Ergebnisse zusammen. „Wenn ich dann auch noch einen Patienten vor mir habe, der mit seinem Smartphone Mahlzeiten abfotografiert und die entsprechende Bolusschätzung hinzufügt, habe ich gleich eine ganz andere Diskussionsgrundlage.“ Der sichere Umgang mit Patientendaten sei bei diesem System zudem immer gewährleistet, da alle Daten auf einem geschützten deutschen Server abliegen. „Man kooperiert hier mit einem absolut zuverlässigen IT-Partner, dem ja auch daran gelegen ist, uns und unseren Patienten das Leben zu erleichtern“, versicherte der Diabetologe.

 

 

Bessere Werte – weniger Hypoglykämien

 

Überhaupt stehe das Wohlbefinden von Patienten immer im Vordergrund, ergänzte Sandra Schlüter, Diabetologin aus Northeim, die Diskussion. Denn auch die Insulinpumpentherapie müsse darauf ausgelegt sein, Hypoglykämien zu vermeiden, um in letzter Instanz einen besseren HbA1c-Wert zu erreichen. „Es gilt also, ein Insulinpumpensystem auszuwählen, das den Patienten bestenfalls mit weiteren Funktionen unterstützt und ein integriertes Datenmanagement aufweist“, so Schlüter.

 

Ihre Praxiserfahrung zeige, dass das Accu-Chek® Insight Insulinpumpensystem dafür bestens geeignet sei: Die Pumpe und der dazugehörige Diabetes Manager bilden eine Einheit, die die Therapieumsetzung erleichtert und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes erhöhen kann. „Blutzuckermessgerät, Bolusrechner und Fernsteuerung für die Insulinpumpe sind in dem Diabetes Manager, einem smartphone-ähnlichen Gerät, vereint.“ Studiendaten(4) belegen, so Schlüter, dass sich der Einsatz eines Bolusrechners in der Praxis bewährt. Gerade Patienten, die Angst vor Hypoglykämien haben, können sich auf diesen technischen Helfer verlassen und so ihr Insulin korrekt berechnen. In der Folge verbessert sich dann auch der HbA1c-Wert. „Diese zusätzliche Sicherheit für Patienten sollte unser Ansporn sein, bei der Wahl der passenden Insulinpumpe ganz genau hinzuschauen und das Personalisierte Diabetes Management umzusetzen.“

 

 

Über Roche Diabetes Care

 

Roche Diabetes Care ist ein Pionier in der Entwicklung von Blutzuckermessgeräten und weltweit führend in den Bereichen Diabetes Management Systeme und Services. Es Menschen mit Diabetes zu ermöglichen, ein fast normales und aktives Leben zu führen – dafür setzt sich die Marke Accu-Chek seit mehr als 35 Jahren ein. Zudem unterstützt sie Ärzte und andere medizinische Fachkräfte darin, ihre Patienten optimal zu betreuen. Accu-Chek bietet Menschen mit Diabetes und ihren Versorgern innovative Produkte und wirkungsvolle Lösungen für ein komfortables, effizientes und effektives Diabetesmanagement. Das Portfolio umfasst Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpensysteme, Stechhilfen sowie Systeme für das Datenmanagement und Schulungsprogramme – die zu einem verbesserten Therapieergebnis beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.accu-chek.de.

Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.

 

 

Anmerkungen und Literatur 

  1. Symposium von Roche Diagnostics, „Diabetestherapie connected – Insulineinstellung 2.0 durch Personalisiertes Diabetes Management“, 13. Mai 2015, Berlin.
  2. Icks A. „Gesundheitsökonimische Aspekte des Diabetes“, Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015, Berlin.
  3. Hinnen DA et al. Use of diabetes data management software reports by health care providers, patients with diabetes, and caregivers improves accuracy and efficiency of data analysis and interpretation compared with traditional logbook data: first results of the Accu-Chek Connect Reports Utility and Efficiency Study (ACCRUES), J Diabetes Sci Technol. 2015 Mar;9(2):293-301. doi: 10.1177/1932296814557188. Epub 2014 Nov 2.
  4. Cavan D et al. Automated bolus advisor control and usability study (ABACUS): does use of an insulin bolus advisor improve glycaemic control in patients failing multiple daily insulin injection (MDI) therapy? BMC Fam Pract. 2012 Oct 13;13:102. doi: 10.1186/1471-2296-13-102.

 


Quelle: Roche Diagnostics, 13.05.2015 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…