LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Jochen Steurer / Christine Behrens / Christoph Gerhard / Cornelia Wichmann / Meike Schwermann
Palliative Care in Pflegeheimen
Wissen und Handeln für Altenpflegekräfte
Hrsg. v. Jochen Steurer u. a.
Einband: Kartoniert/Broschiert
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. 160 S. m. 21 Abb.
Seitenzahl: 160
pflege kolleg
ISBN-13: 9783899932089
ISBN-10: 3899932080
EUR 16,90
Zum Buch
Palliativversorgung wird zunehmend zum Qualitätskriterium vom Pflegeheimen und Pflegediensten. Für Bewohner/Patienten und Angehörige ist sie ein wichtiges Signal für eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Doch Palliativversorgung ist mehr: Neben der radikalen Patientenorientierung gibt es die Bereiche der Vernetzung und Multiprofessionalität sowie die besondere Einbeziehung von Angehörigen. Die praktische Palliativpflege braucht Antworten: Wie führen wir ein gutes Schmerzmanagement ein? Wie gestalten wir einen Rahmen für den Einsatz Freiwilliger/Ehrenamtlicher im Heim? Wie meistern wir ethische Krisen? Wie helfen uns Notfallpläne, Krisenvorsorge und ethische Fallgespräche? Was brauchen meine Mitarbeiter zur eigenen Entlastung bei zunehmend höheren Sterbezahlen im Heim? Welche Angebote bieten wir für trauernde Angehörige an? Wie werden Angehörige unsere Partner? Auf diese und ähnliche Fragen, die den praktischen Alltag bestimmen, wird in diesem Buch präzise und leicht verständlich eingegangen.