LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Jochen Steurer / Christine Behrens / Christoph Gerhard / Cornelia Wichmann / Meike Schwermann
Palliative Care in Pflegeheimen
Wissen und Handeln für Altenpflegekräfte
Hrsg. v. Jochen Steurer u. a.
Einband: Kartoniert/Broschiert
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. 160 S. m. 21 Abb.
Seitenzahl: 160
pflege kolleg
ISBN-13: 9783899932089
ISBN-10: 3899932080
EUR 16,90
Zum Buch
Palliativversorgung wird zunehmend zum Qualitätskriterium vom Pflegeheimen und Pflegediensten. Für Bewohner/Patienten und Angehörige ist sie ein wichtiges Signal für eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Doch Palliativversorgung ist mehr: Neben der radikalen Patientenorientierung gibt es die Bereiche der Vernetzung und Multiprofessionalität sowie die besondere Einbeziehung von Angehörigen. Die praktische Palliativpflege braucht Antworten: Wie führen wir ein gutes Schmerzmanagement ein? Wie gestalten wir einen Rahmen für den Einsatz Freiwilliger/Ehrenamtlicher im Heim? Wie meistern wir ethische Krisen? Wie helfen uns Notfallpläne, Krisenvorsorge und ethische Fallgespräche? Was brauchen meine Mitarbeiter zur eigenen Entlastung bei zunehmend höheren Sterbezahlen im Heim? Welche Angebote bieten wir für trauernde Angehörige an? Wie werden Angehörige unsere Partner? Auf diese und ähnliche Fragen, die den praktischen Alltag bestimmen, wird in diesem Buch präzise und leicht verständlich eingegangen.