GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Patienten helfen, ihre Rechte im Versorgungsalltag durchzusetzen
Berlin (15. März 2011) – „Ein eigenes Patientenrechtegesetz ist überfällig und kann die bisher zersplitterten Regelungen endlich bündeln. Es sollte die Patienten vor vermeidbaren medizinischen Schäden schützen und helfen, ihre Rechte im Versorgungsalltag durchzusetzen.
Bei der jetzt anstehenden Reform kann die Politik zeigen, dass es ihr tatsächlich um die bessere Versorgung der Patienten geht und nicht – wie in den letzten Jahren leider oft passiert – lediglich um eine bessere Versorgung der Ärzte und Krankenhäuser", so Ann Marini, stv. Pressesprecherin des GKV-Spitzenverbandes auf die heutige Ankündigung des Bundesgesundheitsministers zu den Eckpunkten eines Patientenrechtegesetzes.
Quelle: GKV – Spitzenverband, 15.03.2011 (tB).