PFLEGE
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Patienten wählen Kliniken nach der Qualität der Schmerztherapie
Vom Schmerzfreien Krankenhaus zur Zertifizierung „Qualifizierte Schmerztherapie“
Boppard (18. April 2008) – Die Qualität der Schmerztherapie ist für viele Patienten wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Krankenhauses – allzu häufig ist diese allerdings nicht zufriedenstellend. Das ergab die Studie „Schmerzfreies Krankenhaus“, deren Ergebnisse die Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie – Certkom e. V. am 11.04.2008 in Bochum über 80 Teilnehmern vorstellte. Ärzte, Pflegende und Qualitätsmanager bzw. –beauftragte gewannen einen umfassenden Einblick in Möglichkeiten der Qualifizierung und Zertifizierung der Schmerztherapie.
Studie zeigt: Intervention der Profis verbessert die Qualität
Besonderes Interesse fanden bei den Teilnehmern die aus den Patientenbefragungen gewonnenen Ergebnisse des Projektes „Schmerzfreies Krankenhaus“: Während noch zu Beginn des Projektes, das die Schmerztherapie in 25 bundesdeutschen Krankenhäusern untersucht hat, die meisten befragten Patienten unzufrieden mit der erlebten Schmerztherapie waren und zu häufig zu starke Schmerzen beklagten, konnte den meisten Kliniken nach einer gezielten Intervention durch das Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten-Herdecke eine optimierte Schmerztherapie bescheinigt werden.
Zertifikat Qualifizierte Schmerztherapie: Nur Ergebnisse zählen
Aufbauend auf diesen Ergebnissen hat sich die Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie – Certkom e. V. – die Aufgabe gestellt, Einheiten des Gesundheitswesen bei der Zertifizierung der Schmerztherapie zu unterstützen. „Anders als bei anderen Zertifizierungsverfahren legt Certkom e.V. wirkliche Ergebnisse für die Verleihung des Zertifikats zugrunde“, so Prof. Dr. Michael Zenz, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie des Klinikums der Ruhr-Universität und Vorsitzender von Certkom. „Nur wenn die Patienten der Klinik eine gute Schmerztherapie bescheinigen, kann die Klinik das Zertifikat „Qualifizierte Schmerztherapie –Certkom – erlangen.“ In Workshops mit kleinen Gruppen konnten die Teilnehmer des Symposiums zudem Teilaspekte der Zertifizierung und Qualitätskontrolle im Bereich der Schmerztherapie diskutieren.
Ansprechpartner
Nadja Nestler, nadja.nestler@certkom.com