PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Patientenschulungen zu Flash Glucose Monitoring
-
PD Dr. Bernhard Kulzer, Bad Mergentheim
Berlin (14. Mai 2015) – Flash Glucose Monitoring zeichnet sich in seiner Verwendung durch eine sehr einfache Handhabung aus. Darüber hinaus liefert es auch viele neue Informationen für Menschen mit Diabetes, die in dieser Quantität und Qualität mit der traditionellen Blutzuckermessung bisher nicht zur Verfügung standen. Dieses Mehr an Informationen kann dem Verwender helfen, seinen Diabetes besser zu managen, z.B. durch eine höhere Messfrequenz oder eine bessere Einschätzung des persönlichen Glukoseverlaufs. Daraus ergeben sich auch eine Reihe von neuen Anforderungen an die Nutzer, um mögliche Unsicherheiten über den Glukoseverlauf oder ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis zu vermeiden. Somit können sichere und effektive Therapieentscheidungen auf der Basis der Glukosewerte getroffen werden.
Eine Schulung der Patienten in Bezug auf den Umgang mit den zusätzlichen Daten kann dabei helfen, eventuelle Probleme zu vermeiden. Aus diesem Grund haben Abbott Diabetes Care, das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und Experten aus der Praxis im Jahr 2014 das Schulungstool „Scannen statt testen“ entwickelt. Es soll Diabetes-Schulungskräfte beim Training von Patienten im Umgang mit dem Flash Glukose Messsystem unterstützen. Abbott Diabetes Care veranstaltet ganztägige Flash Glucose Monitoring Seminare mit Experten aus der Praxis und stellt den Teilnehmern das Schulungstool als Tischflippchart und USB-Stick zur Verfügung. Bis heute fanden 17 ganztägige Seminare zur Anwendung des Patientenschulungsprogramms „Scannen statt testen“ statt.
Das vorhandene Schulungstool "Scannen statt testen“ ist nicht zertifiziert und daher nicht erstattungsfähig. Aus diesem Grund strebt das FIDAM die Entwicklung eines neuen, strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogramms für die neue Kategorie Flash Glucose Monitoring an. Hierbei arbeitet das FIDAM mit Experten aus diabetologischen Schwerpunktpraxen und Einrichtungen aus ganz Deutschland zusammen. Zur Evaluation der Wirksamkeit des Schulungsprogramms ist eine Studie geplant. Angestrebt ist eine Zertifizierung des Programms mit dem Ziel der Erstattungsfähigkeit.
Quelle: Symposium der Firma Abbott zum Thema „Innovatives Diabetesmanagement für Patienten und Therapeuten mit Flash Glucose Monitoring & Ambulantem Glukose Profil“, 14.05.2015 (tB).