MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Pfizer bringt vaginalen Verhütungsring Circlet® auf den Markt
Mit dem Monatsring nur alle vier Wochen an Verhütung denken
Berlin (7. Februar 2012) – Ab sofort wird Pfizer den vaginalen Verhütungsring unter dem Handelsnamen Circlet® vermarkten. Der Monatsring enthält 11,7 mg Etonogestrel und 2,7 mg Ethinylestradiol und ist zur Kontrazeption bei Frauen im gebärfähigen Alter zugelassen. Mit Circlet® erweitert Pfizer das Kontrazeptiva-Portfolio um das innovative Verhütungsprinzip „Ring“ und bietet damit ein umfassendes Service-Angebot für Gynäkologen und Anwenderinnen.
Der Monatsring ist für viele Patientinnen eine gut verträgliche und zuverlässige Verhütungsmethode, die viele Vorteile gegenüber oralen Kontrazeptiva bietet. Ein entscheidender Punkt ist die lokale, einfache Anwendung, die nur einmal alle vier Wochen erforderlich ist. Denn die größte Herausforderung bei der Pille ist die tägliche Einnahme: Rund vier von zehn Frauen (38 Prozent) geben in einer aktuellen Befragung an, die Pille schon einmal vergessen zu haben.1 Der vaginale Verhütungsring kann so zu mehr Flexibilität im Tagesrhythmus beitragen.
Die Patientin setzt den Monatsring Circlet® zu Beginn ihres Zyklus´ für 21 Tage selbst in die Vagina ein. Dabei ist die Wirkung weitgehend unabhängig von der Lage in der Vagina. Er ist bezüglich Östrogen niedrig dosiert und setzt in einem Zeitraum von drei Wochen über 24 Stunden im Durchschnitt 0,120 mg Etonogestrel und 0,015 mg Ethinylestradiol frei. Dabei sind, im Gegensatz zur Pille, die Serumhormonspiegel gleichmäßig.2 Mit einem Pearl-Index von 0,96 ist der Monatsring genauso sicher wie andere kombinierte hormonelle Verhütungsmittel.3, 4 Dank der einfachen Anwendung ist auch die Compliance sehr hoch: bei 85,6 Prozent der Zyklen wurden alle Kriterien für die korrekte Applikation erfüllt.5
Durch die lokale Anwendung entfällt der metabolische First-Pass-Effekt in der Leber, und der Magen-Darm-Trakt wird umgangen. Die Wirkung des Monatsrings ist somit unabhängig von Magen-Darm-Störungen und Laktose-Intoleranz. Die kontrazeptive Wirkung wird durch die gleichzeitige Einnahme der oralen Antibiotika Amoxicillin und Doxycyclin nicht beeinträchtigt.6
Mit dem innovativen Verhütungskonzept eines vaginalen Monatsrings erweitert Pfizer konsequent sein gynäkologisches Portfolio. Das Unternehmen bietet mit den oralen Kontrazeptiva Leios®, Femigoa® und Trigoa® sowie den Verhütungsspritzen Sayana® und Depo-Clinovir® bereits eine große Auswahl an Verhütungspräparaten an. Damit möchte Pfizer Gynäkologen ein verlässlicher Service-Partner sein und sie bei der Beratung ihrer Patientinnen optimal unterstützen.
Quellen
1) Verhütungsverhalten Erwachsener, BZGA 2011; 5.1 Anwendungsprobleme; Pille
2) Van den Heuvel et al. Contraception, 2005;72(3):168-174
3) DGGG Leitlinie Empfängnisverhütung, Stand 2008 (AWMF 015/015)
4) Fachinformation circlet®, Stand 09/2011
5) Dieben et al. Obstet Gynecol 2002;100:585-593
6) Dogterom et al. Clin Pharmacokinet 2005;44:429-438
Pfizer – Gemeinsam für eine gesündere Welt
Pfizer erforscht und entwickelt mit weltweit über 100.000 Mitarbeitern moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch und Tier. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche setzt der Weltmarktführer mit Hauptsitz in New York neue Standards in Therapiegebieten wie Krebs, Entzündungskrankheiten, Schmerz oder bei Impfstoffen. Pfizer erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 67,8 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland beschäftigt Pfizer derzeit rund 4.000 Mitarbeiter an vier Standorten: Berlin, Freiburg, lllertissen und Karlsruhe.
Download
-
Circlet® – eine Alternative:
CircletAlternative.pdf (1.21 MB)
Quelle: Circlet® Fachpresseworkshop der Firma Pfizer Pharma zum Thema „Verhütung sollte eine runde Sache sein! Circlet® – der Monatsring von Pfizer“ am 07.02.2012 in Berlin (tB).