PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Pflege besser vernetzen
Forschungslandschaft im Bereich der Pflege unübersichtlich – bundesweite Projektdatenbank des ZQP sorgt für mehr Transparenz
Berlin (22. März 2012) – Die Berliner Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat eine Online-Datenbank mit aktuell über 450 Projektbeschreibungen auf ihrer Webseite veröffentlicht. Diese ermöglicht erstmals einen umfassenden Überblick über Projekte und Studien im Bereich der Pflege und Versorgung von älteren und hilfebedürftigen Menschen. Zurzeit gibt es kein zentrales Verzeichnis in Deutschland, das die Forschungsaktivitäten in diesem Feld abbildet.
Der ZQP-Service bietet ein vielseitiges Rechercheangebot für Forschung, Politik und interessierte Öffentlichkeit. So können beispielsweise regionale oder thematische Forschungsschwerpunkte erkannt, mögliche Förderer identifiziert oder einfach nach der neuesten Studie zu einem Thema gesucht werden. Zudem können neue Untersuchungen oder Anmerkungen zu bereits vorhandenen Datensätzen über ein Kontaktformular an die Stiftung gesendet werden.
„Unsere Datenbank soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Innovationstreiber in der Pflege zu vernetzen und Forschungsergebnisse noch effizienter nutzen zu können. Denn die Erkenntnisse aus der Vielzahl an durchgeführten Projekten und Studien sind immens wichtig für die Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten für eine Gesellschaft des langen Lebens“, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.
Gelistet sind aktuelle sowie bereits durchgeführte Projekte der vergangenen fünf Jahre. Über eine detaillierte Suchmaske besteht neben einer Volltextsuche auch die Möglichkeit, gezielt nach diversen Variablen, wie z.B. Schlagwort, Laufzeit, Institution oder Einrichtung zu suchen. Zudem können Studien nach den Bereichen „Pflegeheim“, „Zu Hause“, „Krankenhaus“ oder „Sonstige“ gefiltert werden. Detailinformationen lassen sich als übersichtliches PDF Dokument herunterladen und ausdrucken.
Mehr Informationen zur Projektdatenbank unter http://www.zqp.de
Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), 22.03.2012 (tB).