GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Pflegekräfte aus dem Ausland
Hindernisse abbauen für mehr Pflegekräfte in Deutschland
Berlin (8. November 2018) – Wir brauchen in Deutschland mehr Pflegekräfte. Das kann nur gelingen, indem wir die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Ein weiterer wichtiger Baustein können Pflegekräfte aus dem Ausland sein. Leider gibt es in der Praxis aber immer wieder Hürden und Hindernisse, die dazu führen, dass Arbeitskräfte, die qualifiziert und geeignet sind, nicht nach Deutschland kommen können.
Diese Probleme will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angehen. Am 6. November hat er Pflegedienste und Projektträger nach Berlin eingeladen, um über die Probleme zu sprechen und sich gemeinsam darüber auszutauschen, wie wir Pflegefachkräfte aus dem Ausland besser in den deutschen Arbeitsmarkt bringen können.
Die Ergebnisse sollen in die Arbeitsgruppe „Pflegekräfte aus dem Ausland“ der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) einfließen, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zusammen mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am 3. Juli 2018 in Berlin gestartet hat. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sollen bis spätestens Mitte des Jahres 2019 vorliegen.
Weitere Informationen
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (BMG), 08.11.2018 (tB).