LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Anja Möwisch, Corinne Ruser, Matthias von Schwanenflügel
Pflegereform 2008
Broschiertes Buch
Verlag: Müller (C.F.Jur.), Heidelberg 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. XI, 145 S.
Gesundheitsrecht in der Praxis
Deutsch
Abmessung: 21 cm
Gewicht: 213g
ISBN-13: 9783811435285
ISBN-10: 3811435280
EUR 32,00
Zum Buch
Die stark umkämpfte Pflegereform wird von drei Experten zum Pflegerecht in einer Übersicht der wichtigsten Änderungen dargestellt. Was ist künftig von einem Fallmanagement in der Pflege zu erwarten? Welche Wohnformen sollen von der Reform profitieren? Wie wird die Qualität der Pflege sichergestellt und welche Regelungen zur Finanzierbarkeit der Pflege sind neu? Was ist unter gepoolten Leistungen für ambulant betreute Wohngruppen zu verstehen? Wie sollen medizinisch delegierbare Leistungen abgerechnet werden? Diese und viele weitere wichtige Fragestellungen werden durch die Autoren beantwortet und diskutiert.
Dr. von Schwanenflügel, Ministerialrat im Bundesministerium, stellt die wichtigsten Neuerungen aus der gesetzgeberischen Perspektive dar. Rechtsanwältin Anja Möwisch zeichnet einen Ausblick, welche Veränderungen sich für stationäre Pflegeeinrichtungen abzeichnen werden. Rechtsanwältin Corinne Ruser erläutert die Konsequenzen für die ambulante Pflege. (tB)