LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Anja Möwisch, Corinne Ruser, Matthias von Schwanenflügel
Pflegereform 2008
Broschiertes Buch
Verlag: Müller (C.F.Jur.), Heidelberg 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. XI, 145 S.
Gesundheitsrecht in der Praxis
Deutsch
Abmessung: 21 cm
Gewicht: 213g
ISBN-13: 9783811435285
ISBN-10: 3811435280
EUR 32,00
Zum Buch
Die stark umkämpfte Pflegereform wird von drei Experten zum Pflegerecht in einer Übersicht der wichtigsten Änderungen dargestellt. Was ist künftig von einem Fallmanagement in der Pflege zu erwarten? Welche Wohnformen sollen von der Reform profitieren? Wie wird die Qualität der Pflege sichergestellt und welche Regelungen zur Finanzierbarkeit der Pflege sind neu? Was ist unter gepoolten Leistungen für ambulant betreute Wohngruppen zu verstehen? Wie sollen medizinisch delegierbare Leistungen abgerechnet werden? Diese und viele weitere wichtige Fragestellungen werden durch die Autoren beantwortet und diskutiert.
Dr. von Schwanenflügel, Ministerialrat im Bundesministerium, stellt die wichtigsten Neuerungen aus der gesetzgeberischen Perspektive dar. Rechtsanwältin Anja Möwisch zeichnet einen Ausblick, welche Veränderungen sich für stationäre Pflegeeinrichtungen abzeichnen werden. Rechtsanwältin Corinne Ruser erläutert die Konsequenzen für die ambulante Pflege. (tB)