PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Hilfe bei der Dokumentation des pflegerischen Aufwands
Pflegetagebuch Alzheimer-Demenz
Hamburg (28. Januar 2009) – Allgemeine Informationen zur Pflegeversicherung, Hilfe bei der Dokumentation des pflegerischen Aufwands, Tipps zum Gespräch mit Gutachtern des medizinischen Dienstes und vieles mehr bietet das „Pflegetagebuch Alzheimer-Demenz“. Das Pflegetagebuch wird interessierten Praxen von der Firma Lundbeck über den Außendienst zur Weitergabe an pflegende Angehörige zur Verfügung gestellt. In übersichtlicher Form erklärt die von der Stiftung Gesundheit zertifizierte Broschüre, welche Angaben dokumentiert werden müssen, wenn eine Pflegestufe beantragt werden soll und welche Anmerkungen für die Gutachter nützlich sind.
Meist kommen pflegende Angehörige völlig unvorbereitet in die Situation, finanzielle oder materielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung beantragen zu müssen. Neben der ohnehin sehr belastenden Gesamtsituation und den massiven Veränderungen des täglichen Lebens bereitet der notwendige bürokratische Aufwand für den Antrag auf eine Pflegestufe oft große Schwierigkeiten.
Recht auf Hilfe – Pflegeversicherung
Das Pflegetagebuch der Firma Lundbeck kann von Ärzten im Rahmen des Gesprächs mit Patienten und pflegenden Angehörigen erläutert und weitergegeben werden. Es bietet praktische Hilfe bei der Dokumentation des Pflegeaufwands für den Antrag auf eine Pflegestufe. Die systematische Dokumentation erleichtert es den Gutachtern, die Beurteilung des Patienten schnell und wahrheitsgemäß vorzunehmen und Missverständnisse zu vermeiden. Im Klappentext der Broschüre werden außerdem Hinweise zur Pflegezeitbemessung genannt und Tipps zur Einschätzung des Zeitaufwands einzelner Pflegetätigkeiten gegeben. Sollte es trotz umfangreicher Dokumentation dennoch zu einer als ungerecht empfundenen Einstufung durch die Gutachter gekommen sein, gibt das „Pflegetagebuch Alzheimer-Demenz“ auch Ratschläge und Formulierungshilfen für einen formalen Widerspruch. Denn die Pflegeversicherung ist kein Almosen, sondern das gute Recht eines jeden Patienten.
Hilfe für Menschen, die pflegen. Die überarbeitete Auflage des Pflegetagebuchs ist Teil des Ebixa®-Services für Ärzte der Firma Lundbeck und über den Außendienst zu beziehen.
Ebixa® Service – Pflegetagebuch Alzheimer Demenz:
Das „Pflegetagebuch Alzheimer-Demenz“ bietet allgemeine Informationen zur Pflegeversicherung, Hilfe bei der Dokumentation des pflegerischen Aufwands, Tipps zum Gespräch mit Gutachtern des medizinischen Dienstes und vieles mehr. Es wird interessierten Praxen von der Firma Lundbeck über den Außendienst zur Weitergabe an pflegende Angehörige zur Verfügung gestellt. Photo: Lundbeck
Quelle: Pressemitteilung der Firma Lundbeck vom 28.01.2009 (tB).