MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

PROTECT VIII Kids untersucht Sicherheit und Wirksamkeit von BAY 94-9027 zur Prophylaxe und Behandlung von Blutungen bei vorbehandelten Kindern mit schwerer Hämophilie A

Phase-III-Studie von Bayer mit neuem rekombinantem Faktor-VIII-Entwicklungspräparat bei Kindern mit Hämophilie A

 

Berlin (8. Juli 2013) – Bayer startet mit der Rekrutierung von bereits vorbehandelten Kindern mit Hämophilie A für die klinische Phase-III-Studie PROTECT VIII Kids. Die Studie untersucht, ob BAY 94-9027, der rekombinante Gerinnungsfaktor VIII (rFVIII), bei prophylaktischer Anwendung den Schutz vor Blutungen bis zu einer Woche aufrechterhalten kann und sich gleichzeitig zur Therapie akuter Blutungen eignet. Für eine gleichartige Studie mit erwachsenen Patienten konnte die Rekrutierung kürzlich abgeschlossen werden.

 

BAY 94-9027 wurde entwickelt, um die Halbwertzeit der Substanz ohne Beeinträchtigung der biologischen Aktivität zu verlängern. Dazu wurde ein Polyethylenglykol (PEG)-Polymer an eine spezifische Stelle der leichten Kette des rFVIII-Moleküls gebunden. Die biologische Aktivität des Moleküls bleibt auch mit dieser Veränderung vollständig erhalten.

"Die häufigen Infusionen einer prophylaktischen Anwendung können zu einer hohen Belastung für Kinder mit Hämophilie und ihre Eltern führen. Um diese Belastung zu mindern, entwickeln wir innovative Moleküle wie BAY 94-9027", sagte Kemal Malik, M.D, Mitglied im Executive Committee von Bayer HealthCare und Leiter der Globalen Entwicklung.

Bayer hat das Ziel, Behandlungsoptionen so zu entwickeln und zu verbessern, dass sie die Bedürfnisse der Menschen mit Hämophilie und insbesondere die der Kinder berücksichtigen.


Über die Phase-III-Studie

PROTECT VIII Kids (PROphylaxis in hemophilia A patienTs via directly pEgylated long-aCTing rFVIII) ist eine internationale, multizentrische, teilweise randomisierte, offene Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von BAY 94-9027 mit unterschiedlicher Anwendungsfrequenz. Geprüft wird sowohl die prophylaktische Anwendung als auch die Behandlung akuter Blutungen bei Jungen mit schwerer Hämophilie A. In die Studie sollen 50 bereits vorbehandelte Patienten im Alter von bis zu 12 Jahren mit schwerer Hämophilie A (<1% FVIIIc) aufgenommen werden. Die Patienten sollten bereits mindestens an 50 Tagen mit einem beliebigen Faktor-VIII-Präparat behandelt worden sein. Patienten können dann in die Studie aufgenommen werden, wenn sie derzeit mit einer Primär- oder Sekundärprophylaxe behandelt werden, aber auch wenn sie keine regelmäßige Infusionsprophylaxe erhalten, sondern nur eine Behandlung nach Bedarf oder eine intermittierende Prophylaxe. Die Gesamtdauer der individuellen Therapie umfasst 50
Behandlungstage.

Nach der Studie wird den Patienten angeboten, an einer Verlängerungsstudie teilzunehmen. In dieser Studie sollen Daten zu weiteren 50 Behandlungstagen erhoben werden.


Über Hämophilie A

Die Hämophilie A, auch bekannt als Faktor-VIII-Mangel oder "klassische Bluterkrankheit", ist eine fast immer vererbte Störung der Blutgerinnung. Eines der Proteine, die zur Bildung von Blutgerinnseln im Körper notwendig sind, fehlt entweder ganz oder teilweise. Die Hämophilie A ist die häufigste Form der Bluterkrankheit; hier fehlt der Gerinnungsfaktor VIII entweder vollständig oder er wird fehlerhaft gebildet. Bei Menschen mit Hämophilie A kommt es zu verlängerten Blutungszeiten oder zu spontanen Blutungen, besonders in die Muskeln, die Gelenke oder die inneren Organe.


Über Bayer HealthCare

Die Bayer AG ist ein weltweit tätiges, forschungsbasiertes und wachstumsorientiertes Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Materialien. Mit einem Umsatz von rund 18,6 Mrd. Euro (2012) gehört Bayer HealthCare, ein Teilkonzern der Bayer AG, zu den weltweit führenden innovativen Unternehmen in der Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten. Das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen bündelt die Aktivitäten der Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care sowie Pharmaceuticals. Ziel von Bayer HealthCare ist es, Produkte zu erforschen, zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, um die Gesundheit von Mensch und Tier weltweit zu verbessern. Bei Bayer HealthCare arbeiten weltweit 55.300 (Stand: 31.12.2012) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen unter http://www.healthcare.bayer.de

 


 

Quelle: Bayer HealthCare, 08.07.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…