MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Präeklampsiemarker für Schwangere

 

Leipzig (21. Juli 2009) – Es ist ein Meilenstein für die Früherkennung einer der gefährlichsten Erkrankungen in der Schwangerschaft: Wissenschaftlern der Abteilung Geburtsmedizin des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik ist es jetzt gelungen, einen 2003 entdeckten Marker für Präeklampsie in die klinische Diagnostik und Routine zu überführen. Damit ist das Universitätsklinikum Leipzig die weltweit erste Einrichtung, die den neuen Präeklampsiemarker direkt für Schwangere verfügbar gemacht hat.

"Von der Entdeckung des Proteins 2003 in den USA bis zur Verfügbarkeit für alle Schwangere 2009 durch uns war es ein arbeitsreicher, aber letztendlich erfolgreicher Weg. Ich bin darauf wirklich sehr stolz", freut sich Stepan über den Erfolg. Zu diesem gratulierte den Leipzigern auch der Entdecker des Präeklampsiemarkers, der Bostoner Professor Ananth Karumanchi. Seit 2006 besteht eine enge Kooperation zwischen der Leipziger Gruppe und den Kollegen der Harvard Universität.

Der neue diagnostische Präeklampsiemarker steht ab sofort im Zentrallabor des UKL zur Verfügung. Es handelt sich dabei um das Verhältnis zweier angiogener (die Neubildung von Blutgefäßen regulierender) Proteine, die maßgeblich an der Entstehung der Präeklampsie beteiligt sind und im mütterlichen Serum bestimmt werden. Eine Ratio größer als 85 weist auf eine Präeklampsie hin. Im Rahmen der Pilotphase werden die diagnostischen Marker sowie die Abläufe in den nächsten Wochen weiter getestet und evaluiert.

Bis zu fünf Prozent aller Schwangeren leiden unter Präeklampsie, einer Form schwangerschaftsbedingten Bluthochdrucks. "Eine Präeklampsie ist für Mutter und Kind sehr gefährlich, denn sie ist sehr viel komplexer als ’nur‘ hoher Blutdruck. In vielen Fällen führt die Präeklampsie zu einer Frühgeburt. Die Symptome sind krankhaft erhöhter Blutdruck, Eiweißausscheidung im Urin und Wasseransammlungen im Gewebe. Hinzu kommt eine Fehlfunktion der Plazenta, so dass das ungeborene Kind nicht ausreichend versorgt wird", erklärt Geburtsmediziner Stepan.

Jahrelang stellte die Präeklampsie in der praktischen Medizin ein großes Problem dar, denn es waren zwar die Krankheitssymptome bekannt, nicht aber die Ursachen. "Die Krankheit war kaum vorhersagbar", erläutert Stepan. "Mit dem neuen Marker können wir die Krankheit früher erkennen und die betroffenen Frauen in ein entsprechendes Betreuungsprogramm einbinden." Gleichzeitig sollte auch die Durchblutung der Gebärmutter gemessen werden. Diese legt Experte Stepan dringend jeder Schwangeren ans Herz: "Vor einer Präeklampsie kann sich keine Frau hundertprozentig schützen."

 


 

Quelle: Pressemitteilung der Uniklinik Leipzig vom 21.07.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…