HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Praxisrelevanz und Networking im Zentrum des Interesses
Dritter Personalkongress Krankenhäuser zieht positive Bilanz
Hannover (23. März 2010) – Der dritte Personalkongress Krankenhäuser, vom 24.-25. Februar 2010 in der Messe Hannover veranstaltet, lenkte sein Augenmerk auf das Wesentliche – den Bedarf nach Praxisrelevanz und Networking – und hatte damit Erfolg. Die Veranstalter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können auf eine durchweg positive Resonanz der Teilnehmer verweisen.
Großen Anklang fanden vor allem die Vorträge, die sich an den Herausforderungen des Klinikalltags orientierten, so der Hauptvortrag „Nachhaltige Dynamik durch eine menschenzentrierte Personalstrategie“ von Dr. Elizabeth Harrison-Neu, Geschäftsführerin der Oberschwaben Klinik und Managerin des Jahres 2008. Ebenfalls auf großes Echo stieß der Hauptvortrag „Lösungsansätze zur demografischen Entwicklung“ von Prof. Juhani Ilmarinen aus Finnland. Da die skandinavischen Länder Vorreiter für Lösungen auf diesem Gebiet sind und Prof. Ilmarinen hier Pionierarbeit leistet, wurden seine Ausführungen mit starkem Interesse aufgenommen.
Darüber hinaus wurden die Foren des Kongresses, mit ebenfalls praxisnahen Vorträgen und ausgedehnten Diskussionen, als Gelegenheit zum regen Austausch von den Teilnehmern begrüßt. Der allgemeine Trend zum Networking trat auch auf dem Personalkongress deutlich zutage. Aus dem Feedback der Besucher ging hervor, dass sie die Referate und insbesondere die Diskussionen mit Kollegen im Hinblick auf ihren Berufsalltag „weiter gebracht“ haben und sie praxisbezogene Lösungsansätze für sich verbuchen konnten. Darüber hinaus erhielt die MHH Anregungen, im Vorfeld des nächsten Kongresses die Teilnehmer noch mehr in die Themenplanung einzubeziehen – eine Aufforderung, der die Organisation gerne Folge leisten wird. Die neue Auflage des Personalkongress Krankenhäuser, die im März 2011 in Köln stattfindet, wird sich noch näher an der Zielgruppe und ihren praxisrelevanten Kernthemen ausrichten.
Weitere Informationen unter www.kliniken-im-umbruch.de
Quelle: Presseinformation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vom 23.03.2010 (tB).