MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Primäre antihypertensive Kombitherapie bei hohem kardiovaskulärem Risiko

 

Lübeck (20. November 2009) – Eine sich als modern verstehende antihypertensive Therapie zielt nicht allein auf die Kontrolle der Blutdruckwerte ab. Prognostisch entscheidend ist vielmehr die Senkung des kardiovaskulären Gesamtrisikos. Wenn es, wie bei Typ-2-Diabetikern oder Niereninsuffizienten, sehr hoch liegt, ist nach der Neubewertung der Leitlinien der European Society of Hypertension (ESH) eine rasche Blutdruckkontrolle anzustreben. Und das gelingt am besten mit einer primären Kombinationstherapie. Wer dabei auf Fixkombinationen setzt, vereinfacht nicht nur die Therapie, sondern steigert auch die Compliance.

An der Renaissance der primären Kombinationsbehandlung haben vor allem die Sartane dank ihrer guten Verträglichkeit einen großen Anteil. Bei Candesartan (z. B. Blopress®) fällt die Halbwertszeit ins Gewicht, die auch noch nach 36 Stunden für einen ausreichenden antihypertensiven Effekt sorgt, betonte Professor Thomas Unger, Berlin. Dass sich die Blutdrucksenkung bezahlt macht, zeigt erneut eine Metaanalyse, in der Candesartan das Risiko der Herzinsuffizienz um 52 %, des Schlaganfalls um 32 % und des kardialen Todes um 21 % reduzierte. Laut Unger sind Sartane die Antihypertensiva der ersten Wahl mit zusätzlichen organprotektiven Eigenschaften.

Nach wie vor haben mehr als 50 % der Todesfälle hierzulande kardiovaskuläre Ursachen, was nicht zuletzt mit der unzureichenden Blutdruckkontrolle zu erklären ist. Gerade bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten kommt es darauf an, rasch die Zielwerte von 130/80 mmHg zu realisieren. Dazu zählen Hypertoniker mit Typ-2-Diabetes, KHK und Zustand nach apoplektischem Insult. Diese Hochrisikopatienten benötigen die Hochdosistherapie mit Fixkombinationen, so Professor Peter Trenkwalder, Starnberg. Sie ist indiziert bei Werten von 160/100 mmHg und darüber.

Speziell kardiale Risikopatienten, die trotz intensiver Vorbehandlung die Zielwerte verfehlt haben, profitieren von der Hochdosiskombination von Candesartan mit Hydrochlorothiazid (z. B. Blopress® PLUS 32/12,5 mg und Blopress® PLUS 32/25 mg). Über diese Fixkombination liegen noch keine Endpunktstudien vor. Gesichert ist aber, dass die Kombination eines Sartans mit einem Diuretikum die linksventrikuläre Hypertrophie signifikant besser zur Regression bringt als die Kombination eines Betablockers mit Hydrochlorothiazid.

 


 

Quelle: Wissenschaftliches Satelliten-Symposium der Firma Takeda Pharma zum Thema „Blopress®: Effektive Hochdrucktherapie bei kardialen Risikopatienten“ anlässlich des 33. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga, Lübeck, 20.11.2009 (HillandKnowlton) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…