Diagnose Alzheimer-Demenz:

Ändert sich etwas für den Patienten? Das Recht auf frühe Diagnose und Therapie

 

Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Matthias W. Riepe

 

Mannheim (23. September 2010) – Die Alzheimer-Demenz (AD) ist eine voranschreitende neurodegenerative Erkrankung. Zu Beginn verläuft sie oft unbemerkt für Patienten und Angehörige. Ein zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftretendes Gewahrwerden einer Wesensänderung oder Änderung der geistigen Leistungsfähigkeit führt häufig zu Konflikten und stellt darüber hinaus für die Gesellschaft ein Sicherheitsrisiko (z. B. beim Autofahren) dar.  Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zahl der von dieser Erkrankung betroffenen Patienten und deren Angehörigen in den nächsten Jahren zunehmen. Das heißt auch, dass die Gesellschaft sich unter der Häufung der Diagnose, Therapie und Versorgung der Erkrankten verändern wird.

 

Im Verlauf der Alzheimer-Demenz treten neben kognitiven Defiziten vor allem Verhaltensauffälligkeiten und herausforderndes Verhalten in den Vordergrund. Außerdem zeigen sich zunehmend Einschränkungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens (iADL). Dies bedeutet für den Patienten einen erhöhten Betreuungsbedarf. Wenn der Patient nicht mehr in der Lage ist, selbständig für sich zu sorgen, muss dies von Angehörigen oder in Institutionen (Pflegeheimen) geleistet werden. Eine antidementive medikamentöse Therapie für den Patienten hat dadurch auch einen therapeutischen Effekt auf den Angehörigen. 

 

Einerseits kann der Eindruck entstehen, dass, obwohl nicht zur ärztlichen Kernaufgabe gehörend, zunehmend bei Ärzten angefragt wird, welche ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen die eingesetzten Therapien zur Folge haben. Darüber hinaus hat es immer mehr den Anschein, dass das ärztliche Handeln durch gesundheitspolitische Maßregeln ohne hinreichende wissenschaftliche Begründung gelenkt werden soll.

 

Es ist daher für den Bereich der Alterserkrankungen für Ärzte zunehmend bedeutend darzustellen, wie aus medizinischer und neurobiologischer Sicht von der Entwicklung der Krankheitssymptome auf die Alltagsaktivität sowie soziale Interaktion geschlossen werden kann. Nur so kann die ärztliche Sicht auf das, was „Nutzen“ ist, erhalten bleiben und die gesundheitspolitische Umdeutung des Begriffes „Nutzen“ in einen meta-analytischen statistischen Begriff verhindert werden.

 

 

Autor

 

Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Matthias W. Riepe

Sektion Gerontopsychiatrie, Psychiatrie II Universität Ulm und Abteilung Gerontopsychiatrie Bezirkskrankenhaus Günzburg

 

 

Abbildung

 

 

Abb.: Schematische Darstellung der Behandlung von Demenzen mit Empfehlungsgraden (A,B,C) nach der S3-Leitlinie „Demenzen“ der Fachgesellschaften DGPPN und DGN, November 2009 

 

Abb.: Schematische Darstellung der Behandlung von Demenzen mit Empfehlungsgraden (A,B,C) nach der S3-Leitlinie „Demenzen“ der Fachgesellschaften DGPPN und DGN, November 2009

 

 

Download

 

S3-Leitlinie „Demenzen“ (Kurzversion): S3Leitlinie Demenzen.pdf S3Leitlinie Demenzen.pdf (559.20 KB)

 


Quelle: „Meet the expert“ der Firma Lundbeck – „Diagnose Alzheimer-Demenz: Ändert sich etwas für den Patienten? Das Recht auf frühe Diagnose und Therapie“ am 23.09.2010 in Mannheim (Hering Schuppener Healthcare) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…