MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Lyosomale Speicherkrankheiten

Neue Therapieoptionen: Falldemonstrationen

 

Von Prof. Dr. med. Michael Beck, Mainz

 

Wiesbaden (16. April 2007) – Die Zeramid‑spezifische Glykosyltransferase synthetisiert Glukosylzeramid aus Zeramid und UDP‑Glukose. Sie stellt ein Schlüsselenzym für die Synthese von komplexen Lipiden (Glukosylzeramid, Gangliosiden, Globosiden u.a.) dar, die sich bei verschiedenen Lipidspeicherkrankeiten (M. Gaucher, M. NiemannPick) anreichern.

 

Bahnbrechende Arbeiten haben gezeigt, dass das Enzym Glykosyltransferase durch den Iminozucker N‑butyldeoxynojirimycin (Miglustat) reversibel gehemmt werden kann (Platt FM et al 1994). Aufgrund dieser Ergebnisse wurden mehrere klinische Studien mit Miglustat bei Patienten mit M. Gaucher durchgeführt, die die klinische Wirksamkeit belegen konnten. Es kam zu einem Rückgang der Leber‑ und Milzvergrößerung, Normalisierung des Blutbildes und Abfall des Enzyms Chitotriosidase, das als Marker für den Krankheitsverlauf dient (Cox, T. et ah 2000). Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Behandlung mit Miglustat auch zu einem Rückgang der Lipidspeichenung im Knochenmark und damit zu einer Stabilisierung des Skelettsystems führt (Eistein, D. et al 2004). Miglustat ist zugelassen zur Behandlung des leichten bis mittelschweren M. Gaucher bei erwachsenen Patienten, bei denen eine Enzymersatztherapie aus medizinischen oder persönlichen Gründen nicht indiziert ist (Cox. T.M. et al 2003). Miglustat ist gut verträglich; Durchfälle und eine (reversible) Gewichtsabnahme gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen.

 

Der M. Niemann‑Pick Typ C stellt ist eine Lipidspeicherkrankheit, die durch einen angeborenen Defekt im intrazellulären Fettstoffwechsel verursacht ist und eine progrediente lysosomale Speicherung von Cholesterin und Glykolipiden bewirkt. Führende Symptome dieser neurodegenerativen Krankheit sind Leber‑ und Milzvergrößerung, vertikale Blickparese, zerebelläre Ataxie, Dysarthrie, Krampfanfälle, Kataplexie und Demenz. Eine ursächliche Therapie stand bisher nicht zur Verfügung.

 

Im Tierversuch (Mausmodell des M. Niemann‑Pick Typ C) zeigte sich ein Rückgang der Lipidspeicherung durch den Glykolipidsynthese‑Inhibitor Miglustat, auch waren bei den behandelten Tieren die neurologischen Symptome deutlich abgeschwächt (Zervas, M. et al 2001). Aufgrund dieser Ergebnisse wurde eine klinische Studie initiiert, an der 41 Patienten (29 Erwachsene und 12 Kinder unter 12 Jahren) teilnahmen. Nach einer Behandlung mit Miglustat über ein Jahr konnte ein positiver Effekt auf den Krankheitsverlauf festgestellt werden (Patterson, M.C. et al 2006): Die Augenmotilitätsstörung besserte sich, Schluckbeschwerden gingen zurück, weiterhin wurde eine Besserung der kognitiven Fähigkeiten beobachtet.

 

Fallbericht eines Geschwisterpaares mit M. Niemann‑Pick Typ C*: Die Diagnose wurde bei der älteren der beiden Schwestern mit 5 1/2 Jahren aufgrund einer vertikalen Blickparese und motorischer Ungeschicklichkeit gestellt. Im folgenden kam es zu einer rasch fortschreitenden Verschlechterung mit Rollstuhlpflichtigkeit, autistischem Erscheinungsbild und therapieresistenter Epilepsie im Alter von 7 Jahren; das Mädchen verstarb im Alter von 9 1/2 Jahren. Die 2 Jahre jüngere Schwester zeigte im Alter von 51/2 Jahren ebenfalls eine vertikale Blickparese. Nach Beginn einer Therapie mit Miglustat konnten die motorischen Fähigkeiten bei weiter bestehender vertikaler Blickparese über einen Zeitraum von 2 Jahren weitestgehend stabilisiert werden. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit, die in jährlichen Kontrolluntersuchungen beurteilt wurde, blieb stabil. Die akustisch evozierten Potentiale (AEP) und die somatosensorisch evozierten Potentiale (SSEP) waren stets unauffällig. Die visuell evozierten Potentiale (VEP) zeigten zu Therapiebeginn eine hohe kortikale Antwort, die im weiteren Verlauf nach 2 Jahren eine abnehmende Tendenz zeigte. Der Vergleich der beiden Geschwister zeigt eindrucksvoll den unterschiedlichen Verlauf der Erkrankung mit versus ohne Therapie. In Anbetracht der zukünftig möglichen Therapie ist es besonders wichtig, die Zeit vom Beginn der ersten Symptome bis zur Diagnose zu verkürzen, um die Behandlung dann so früh wie möglich einleiten zu können.

 

Zusammenfassend stellt Miglustat schon heute eine wirksame Therapieoption für Patienten mit leichtem bis mittelschwerem M. Gaucher dar; die Substratregulationstherapie führt zu einer Reduktion der Hepatosplenomegalie, Verbesserung hämatologischer und biochemischer Parameter und einer Zunahme der Knochenmarkfettfraktion mit Rückgang von Knochenschmerzen und Stabilisierung des Skelettsystems.

 

Anmerkung

* Zavesca® (Miglustat ist in dieser Indikation nicht zugelassen.

 

 

Keyslides des Vortrages:

 

 

Beck_1.jpg 

 

Abb. 1:  Hemmung durch Miglustat.

 

 

Beck_2.jpg 

 

Abb. 2: M. Gaucher: Veränderung der Fettfraktion des Knochenmarks unter Miglustat. 

 

 

Beck_3.jpg 

 

Abb.: Geschwisterpaar mit M. Niemann-Pick Typ C: Vergleich klinischer Daten. 

 

 

Beck_4.jpg

 

Abb. 4: Substratregulationstherapie im Überblick.

 

 

Referenzen

  • Platt, F.M et al; J Biol Chem 1994;2698362-8365
  • Cox, T. et al; Lancet 2000,355.1481-1485
  • Elstein, 0 et al; J Inherit Metab Dis 2004;27.757-766
  • Cox, T.M. et all J Inherit Metab Dis 2003;26.513-526
  • Zervas, M. et all Curr Biol 2001;11:1283-1287
  • Patterson, M.C. et all American Society of Human Genetics (ASGH) 2006,425


Quelle: Satelliten-Symposium der Firma Actelion Pharmaceuticals Deutschland zum Thema “Lyosomale Speicherkrankheiten im Fokus – viele Gesichter einer Gruppe seltener Erkrankungen“ anlässlich des 113. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DEGIM) am 16.04.2007 in Wiesbaden (CGC – Cramer-Gesundheits-Consulting).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…