PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
14. Bamberger Gespräche 2010: Blase und Gehirn
Pflegerischer Einsatz – Vorstellung und Realität
Prof. Dr. phil. Wilfried Schlüter und Prof. Dr. phil. Katharina Oleksiw
Bamberg (4. September 2010) – Wenn Tabuthemen wie Inkontinenz in der Öffentlichkeit diskutiert werden, dann geschieht dies meist sachorientiert. Das Erleben der Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind oder die Menschen mit Inkontinenz pflegen, steht eher im Hintergrund. In diesem Vortrag werden die pflegerischen Möglichkeiten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Inkontinenzversorgung in Institutionen und notwendige Veränderungsbedarfe, um ein größtmögliches Maß an individueller Pflege zu gewährleisten, aufgezeigt.
Das Spannungsfeld zwischen dem pflegerisch Möglichen und dem pflegerisch Machbaren wird unter dem Fokus Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität näher untersucht. Dabei wird es u. a. auch um die stark wachsende Zielgruppe der Menschen mit einer Demenz und ihrer besonderen pflegerischen Situation bei Inkontinenz gehen.
Abschließend sollen konkrete Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte vorgestellt werden, die zu einem individuellen und professionellen Umgang mit der Inkontinenz bei alten Menschen und Menschen mit einer Demenz beitragen können.
Quelle: 14. Bamberger Gespräche 2010 der Firma Dr. Pfleger zum Thema „Blase und Gehirn“ am 04.09.2010 (tB).