HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
QISA: Qualitätsindikatoren für den ambulanten Bereich
10ter Band im kostenlosen Download
Göttingen/Berlin (13. Januar 2012) – Mit „Diabetes mellitus Typ 2“ stehen jetzt insgesamt zehn Bände der QISA-Reihe zum kostenlosen Download zur Verfügung. QISA ist ein mehrbändiges Handbuch, mit dem anhand von Indikatoren die Qualität der medizinischen Arbeit in der ambulanten Versorgung gemessen, bewertet und verbessert werden kann. Es richtet sich an Arztpraxen, Arztnetze und andere Versorgungsmodelle. Hinter QISA steht das Göttinger AQUA-Institut, das die einzelnen Bände zusammen mit Experten aus Hausarztpraxis und Wissenschaft im Auftrag des AOK-Bundesverbandes erstellt.
Bisher erschienen sind:
-
QISA stellt sich vor
-
Allgemeine Indikatoren,
-
Asthma/COPD
-
Bluthochdruck
-
Rückenschmerz
-
Pharmakotherapie
-
Prävention
-
Krebsfrüherkennung,
-
Hausärztliche Palliativversorgung
-
Diabetes mellitus Typ 2
Die einzelnen Bände können entweder in einer kostenpflichtigen Druckversion
bestellt oder kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden.
Weitere Informationen
-
Direkt zum Download: http://www.aok-gesundheitspartner.de/bund/qisa/bestellung/index_04866.html
AQUA-Institut
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist
ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen
Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert.
AOK-Bundesverband
Die AOK setzt sich im Interesse ihrer Versicherten für eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung
ein. Deshalb engagiert sich die Gesundheitskasse in zahlreichen Projekten für die Qualitätssicherung
in der ambulanten und stationären Versorgung. Neben QISA gehören dazu die Qualitätssicherung
durch Routinedaten (kurz: QSR) sowie die PEQ-Befragung von Patienten zu ihren Erfahrungen im
Krankenhaus. Die Ergebnisse dieser Initiativen stehen mit den Gesundheitsnavigatoren der AOK für
Kliniken, Ärzte und Pflegeheime sowie -dienste alle interessierten Menschen offen.
Quelle: AQUA–Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, AOK-Bundesverband, 13.01.2012 (tB).