PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Rahmenempfehlung „Fachweiterbildung Notfallpflege“ von DGF erstellt
Berlin (2. Oktober 2014) – Die DGF hat seit 2012 eine eigene Fachgruppe „Notfallpflege“ eingerichtet. Diese Fachgruppe hat nun erste Ergebnisse erzielt und ,,den Begriff Notfallpflege genauer definiert sowie eine Rahmenempfehlung zur Ausgestaltung von Curricula einer Fachweiterbildung Notfallpflege“ erstellt, so Lothar Ullrich, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste.
Die Notaufnahmen sind für Patienten und Kliniken von hoher Bedeutung. Durch zunehmende Patientenzahlen, Leistungsverdichtung, aber auch durch medizinisch- technische Veränderungen ist das Personal vielfältig gefordert. Im Zuge struktureller und organisatorischer Veränderungen der Abteilungen in Zentrale und Interdisziplinäre Notaufnahmen sind gezielte und nachhaltige Qualifizierungen in der Notfallpflege notwendig. Insbesondere im akut versorgenden Kernbereich einer Notaufnahme sind aufgrund der Anforderungen umfangreiche Kompetenzen erforderlich. Die vorhandenen Qualifikationsstrukturen sowie die Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung von Pflegepersonal sind bisher sehr heterogen. Mit der nun erfolgten Rahmenempfehlung ist das Ziel verbunden, dass die Fachweiterbildungen so ausgestaltet werden können, dass die Pflegenden für die komplexen Problemstellungen der beruflichen Praxis in Notaufnahmen weiter qualifiziert und die Grundausbildung fachspezifisch vertieft werden. Dabei ist es notwendig, bereits erlangte Abschlüsse und Qualifikationen einzubinden, die vorhandenen Kompetenzen in der Notfallpflege zu ergänzen und sich in die europäische Entwicklung zu integrieren.
Die Fachgruppe Notfallpflege der DGF setzt sich aus pflegerischen Experten der Notaufnahmen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Regionale Ansprechpartner bündeln die Informationen und Initiativen vor Ort und transferieren Wissen in nationale Entwicklungen der Fachgruppe und der DGF. Die Fachgruppe Notfallpflege wird das Ressort inhaltlich weiter ausbauen und die Interessen der Fachkrankenpflege in allen für dieses Arbeitsfeld relevanten Gremien vertreten“, so Lothar Ullrich, Vorsitzender der DGF.
-
Die Rahmenempfehlung zur Fachweiterbildung kann auf der Internetseite der Fachgruppe abgerufen werden: www.notfallpflege-online.de
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V., 02.10.2014 (tB).