LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Franco Rest
Sterbebeistand, Sterbebegleitung, Sterbegeleit
Handbuch für den stationären und ambulanten Bereich
Verlag: Kohlhammer 2006
5., überarb. u. erw. Aufl. 2006.
Ausstattung/Bilder: 307 S. m. Abb.
Seitenzahl: 312
Gebundenes Buch
EUR 27,00
ISBN-13: 9783170189171
ISBN-10: 3170189174
Zum Buch
Die Verdrängung des Todes und die Verlagerung des Sterbens in besondere Einrichtungen und Institutionen führen zu einem wachsenden Bedürfnis nach Orientierung über die Art und Weise, Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Dieses Buch trägt wesentlich zur Befähigung pflegerischer, medizinischer und sozialer Begleitpersonen bei, verantwortliche und unabhängige Leistungen für sterbende Menschen zu erbringen.
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet, erweitert und neu gestaltet. Neu sind die Kapitel "Hospizlich sterben – was ist das?" "Spirituelle Verfügung"; aktualisiert und überarbeitet wurden insbesondere die Kapitel zur Hospizfinanzierung, Patientenverfügung und Trauerarbeit.
Autor
Prof. Dr. Franco Rest, Professor für Sozialphilosophie, Sozialethik und Erziehungswissenschaften an der FH Dortmund, Referent an der Dietrich Oppenberg Akademie für hospizliche Bildung und Kultur e.V.
Zielgruppen
Pflegende in Bereichen der stationären und ambulanten Pflege, Hospizhelfer, Sozialarbeiter, Seelsorger, Studenten der Humanmedizin, Mediziner.