LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Franco Rest
Sterbebeistand, Sterbebegleitung, Sterbegeleit
Handbuch für den stationären und ambulanten Bereich
Verlag: Kohlhammer 2006
5., überarb. u. erw. Aufl. 2006.
Ausstattung/Bilder: 307 S. m. Abb.
Seitenzahl: 312
Gebundenes Buch
EUR 27,00
ISBN-13: 9783170189171
ISBN-10: 3170189174
Zum Buch
Die Verdrängung des Todes und die Verlagerung des Sterbens in besondere Einrichtungen und Institutionen führen zu einem wachsenden Bedürfnis nach Orientierung über die Art und Weise, Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Dieses Buch trägt wesentlich zur Befähigung pflegerischer, medizinischer und sozialer Begleitpersonen bei, verantwortliche und unabhängige Leistungen für sterbende Menschen zu erbringen.
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet, erweitert und neu gestaltet. Neu sind die Kapitel "Hospizlich sterben – was ist das?" "Spirituelle Verfügung"; aktualisiert und überarbeitet wurden insbesondere die Kapitel zur Hospizfinanzierung, Patientenverfügung und Trauerarbeit.
Autor
Prof. Dr. Franco Rest, Professor für Sozialphilosophie, Sozialethik und Erziehungswissenschaften an der FH Dortmund, Referent an der Dietrich Oppenberg Akademie für hospizliche Bildung und Kultur e.V.
Zielgruppen
Pflegende in Bereichen der stationären und ambulanten Pflege, Hospizhelfer, Sozialarbeiter, Seelsorger, Studenten der Humanmedizin, Mediziner.