MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
RKI
Virushepatitis B und D im Jahr 2012
Berlin (22. Juli 2013) – Die Zahl der Hepatitis-B-Erkrankungen, die der Referenzdefinition entsprachen, lag im Jahr 2012 mit 679 Fällen auf dem niedrigsten Niveau seit Beginn der Erfassung. Gegenüber dem Vorjahr reduzierten sich die Krankheitsfälle um 16 Prozent. Wie in den Jahren zuvor war die Inzidenz bei Männern deutlich höher als bei Frauen. Häufigster Übertragungsweg war Sexualkontakt.
Für Hepatitis D, eine in Deutschland seltene Erkrankung, die stets zusammen mit einer Hepatitis-B-Infektion auftritt, wurden im vergangenen Jahr 18 Fälle an das RKI übermittelt. Über die aktuelle Situation bei Hepatitis B und D und die Entwicklung in den letzten Jahren informiert ausführlich die Ausgabe 29/2013 des Epidemiologischen Bulletins.
-
Epidemiologisches Bulletin 29/2013:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2013/Ausgaben/29_13.pdf?__blob=publicationFile
Quelle: Robert Koch-Institut, 22.07.2013 (hB).