MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Robert Koch-Institut
Weltweit erster NGS-basierter Nachweis eines Hautdiphtherie-Ausbruchs durch C. diphtheriae
Berlin (16. Mai 2019) – Das klinische Bild der Diphtherie kann das einer schweren Rachenentzündung annehmen (Rachendiphtherie), die durch toxinproduzierende Bakterien der Art Corynebacterium diphtheriae oder anderer Arten, z.B. C. ulcerans, hervorgerufen wird. Bei einer Hautdiphtherie werden toxinproduzierende Erreger in Wunden nachgewiesen. Im Epidemiologischen Bulletin 20/2019 wird der Fall einer Übertragung von Hautdiphtherie zwischen zwei Geschwistern geschildert, der erste Diphtherie-Ausbruch in Deutschland seit mehr als 30 Jahren.
Es handelt sich um den weltweit ersten NGS-basierten Nachweis eines Hautdiphtherie-Ausbruchs durch C. diphtheriae. Die vom Konsiliarlabor für Diphtherie in Oberschleißheim mit Next Generation Sequencing (NGS) durchgeführte (cgMLST) Feintypisierung hatte gezeigt, dass die beiden Isolate in allen 2.154 untersuchten Genloci identisch waren.
Die Fallbeschreibung soll an die heutzutage häufig vergessene Möglichkeit einer Diphtherie-Übertragung auch im Falle von Hautdiphtherie erinnern und unterstreicht die Bedeutung der hochauflösenden NGS-Analyse für die Aufdeckung von Infektionsketten.
Weitere Informationen
- Epid Bull 20/2019 zu einer Hautdiphtherie-Übertragung in Deutschland (PDF, 168 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
- Diphtherie-Seite (Infektionskrankheiten A-Z)
- Konsiliarlaboratorium für Diphtherie am Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Quelle: Robert Koch-Institut, 16.05.2019 (tB).