LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Klaus Röttger
Psychosoziale Onkologie für Pflegende
Grundlagen, Modelle, Anregungen für die Praxis
Einband: Gebunden
EUR 14,90
Verlag: Schlütersche
2003
Ausstattung/Bilder: 2003. 165 S. m. 20 Abb.
Seitenzahl: 160
Pflege
Deutsch
Abmessung: 25, 5 cm
Gewicht: 626g
ISBN-13: 9783877067192
ISBN-10: 3877067190
Psychosoziale Onkologie für Pflegende
Jährlich erkranken mehr als 250.00 Menschen an Krebs. Diese benötigen speziell ausgebildetes Personal. Für Pflegekräfte wurde die Weiterbildung zur Fachkrankenschwester in der Ökologie geschaffen. Klaus Röttger hat alle relevanten Grundkenntnisse der Psychosozialen Onkologie zusammengestellt. Zielgruppenorientiert und praxisnah vermittelt er die wissenschaftlichen Grundlagen. Viele Beispiele aus der Praxis der Psychosozialen Onkologie illustrierten die Forschungsergebnisse. Sie liefern Anregungen für die Praxis in der Pflege. Das Buch bezieht die Anforderungen des Lehrplans für die Weiterbildung zur Onkologie-Fachkraft mit ein.