LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Rosmarie Maier / Petra Mayer
Der vergessene Schmerz
Schmerzmanagement und -pflege bei Demenz
Reinhardt-Verlag 2012
Vorw. v. Petra Dietz
Reinhardt-Verlag, München 2012
171 S. m. 10 Abb. u. 9 Tab.
Reinhardts Gerontologische Reihe Bd.50
Deutsch
Gewicht: 293g
ISBN-10: 3497022780
Preis: 24,90 Euro
Der vergessene Schmerz
Wenn Menschen mit Demenz an Schmerzen leiden
Menschen mit Demenz können nicht mehr klar ausdrücken, dass sie Schmerzen haben. Schreien, Schlagen, Widerstand gegen Pflegehandlungen können Anzeichen sein.
Wie erkennt man, ob ein Demenzpatient Schmerzen hat?
Wie kann man die Schmerzen bekämpfen?
Das Buch stellt Methoden zur Schmerzerfassung vor. Es gibt hilfreiche Tipps für eine sinnvolle Schmerzdokumentation. Neben der medikamentösen Therapie werden u.a. Bäder, Einreibungen, Basale Stimulation und das validierende Gespräch beschrieben. Im Zentrum stehen dabei das
Erleben der Betroffenen und die Haltung der Pflegenden. Denn die Angst, die den Schmerz begleitet, kann man nur in einer wertschätzenden Begegnung lindern.