PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
S1-Leitlinie zur sozialen Teilhabe in der Pandemie für Ambulante Pflege veröffentlicht
Berlin (5. Januar 2021) — Die S1-Leitlinie „Häusliche Versorgung, Soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext Ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie“ wurde kurz vor Weihnachten veröffentlicht.
Die Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft und wurde koordiniert von Prof. Dr. Thomas Fischer. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) war in der multidisziplinär besetzten Arbeitsgruppe durch Dr. Martin Dichter vertreten.
„Die Leitlinie dient durch fachlich begründete und möglichst wissenschaftlich abgesicherte Wissensbestände als Orientierung für Pflegefachpersonen und ambulante Pflegedienste im Kontext des interprofessionellen Handelns bei der Versorgung von Menschen mit Pflegebedürftigkeit im eigenen Zuhause,“ sagt Dr. Martin Dichter, Mitglied des DBfK-Bundesvorstandes und Vorsitzender des DBfK Nordwest.
Die Sicherung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität der betroffenen Menschen stellt in der Langzeitpflege wegen der Schutzbestimmungen und -maßnahmen in der COVID-19-Pandemie eine besondere pflegerische Herausforderung dar. Mit den Handlungsempfehlungen in der Leitlinie erhalten die professionellen Akteure Orientierung und Hinweise für ihre tägliche Arbeit.
Die Leitlinie ist über die Homepage der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft unter folgendem Link abrufbar:
- https://dg-pflegewissenschaft.de/leitlinien-2/.
- Weitere Details zur Leitlinie unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/184-002.html
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe – Bundesverband e.V., 05.01.2021 (tB).
Schlagwörter: Ambulante Pflege, COVID-19, Leitlinie