LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Sabrina Duppel
Nähe und Distanz als gesellschaftliche Grundlegung in der ambulanten Pflege
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2005
Seitenzahl: 99
Pflegebibliothek
EUR 22,90
ISBN-13: 9783899931433
ISBN-10: 3899931432
Zum Buch
Wie viel Nähe müssen Pflegende zulassen? Wie viel Distanz zum Patienten ist nötig? Dieses Buch setzt sich mit dem ständigen Balanceakt zwischen professioneller Nähe und beruflicher Rollendistanz in der ambulanten Pflege auseinander. Die Autorin untersucht Hintergründe, Inhalte und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der gesellschaftlich definierten Distanz (staatliche Regulierungen etc.) und der kulturell erwarteten Nähe (bedingt durch die individuellen Bedürfnisse und die Intimität der täglichen Arbeit). Ein analytisch herausragendes und präzises Werk, das die pflegetheoretische Debatte erheblich erweitert.
Autorenporträt zu Sabrina Duppel
Die ‘Bremer Schriften’ verbinden eine Reihe von Publikationen aus den Arbeitsschwerpunkten des Instituts für angewandte Pflegeforschung (iap) an der Universität Bremen (tB).