LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Sabrina Duppel
Nähe und Distanz als gesellschaftliche Grundlegung in der ambulanten Pflege
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2005
Seitenzahl: 99
Pflegebibliothek
EUR 22,90
ISBN-13: 9783899931433
ISBN-10: 3899931432
Zum Buch
Wie viel Nähe müssen Pflegende zulassen? Wie viel Distanz zum Patienten ist nötig? Dieses Buch setzt sich mit dem ständigen Balanceakt zwischen professioneller Nähe und beruflicher Rollendistanz in der ambulanten Pflege auseinander. Die Autorin untersucht Hintergründe, Inhalte und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der gesellschaftlich definierten Distanz (staatliche Regulierungen etc.) und der kulturell erwarteten Nähe (bedingt durch die individuellen Bedürfnisse und die Intimität der täglichen Arbeit). Ein analytisch herausragendes und präzises Werk, das die pflegetheoretische Debatte erheblich erweitert.
Autorenporträt zu Sabrina Duppel
Die ‚Bremer Schriften‘ verbinden eine Reihe von Publikationen aus den Arbeitsschwerpunkten des Instituts für angewandte Pflegeforschung (iap) an der Universität Bremen (tB).