Neu: UrgoClean-Kompresse. Photo: URGOSchritt für Schritt zum Behandlungsziel

Stadiengerechte Wundversorgung neuester Stand

 

Berlin (13. Oktober 2011) – Die moderne Wundversorgung besteht heute aus einem sequenziellen, der jeweiligen Konstel­lation und Situation angepassten Procedere. Das Unternehmen URGO bietet mit der neuen UrgoClean Kompresse und UrgoClean Tamponade sowie mit UrgoSTART Wundauflagen an, die dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Das gilt auch für das Kompressionssystem K2, wie die aktuellen Daten der ODYSSEY(1)-Studie belegen.

 

Im Rahmen einer Launch-Pressekonferenz wurden die wichtigsten Aspekte der stadiengerechten Wundversorgung beleuchtet. Einen Schwerpunkt bildete dabei das Profil und die Einsatzmöglichkeiten der neuen Wundauflagen UrgoClean Kompresse und UrgoClean Tamponade. UrgoClean kann – so der auf Wundversorgung spezia­lisierte Allgemeinarzt und Phlebologe Dr. Hendrik Altenkämper aus Plettenberg – zukünftig eine wichtige Rolle spielen, denn nur die effizient gereinigte Wunde besitzt gute Aussichten auf eine rasche Abheilung. Die widerstandsfähigen, hydroreinigenden Polyacrylat­fasern von UrgoClean zeichnen sich durch hohe Absorption von Wundexsudat und insbesondere fibrinöser Beläge aus, wie Altenkämper unterstreicht. Sie tragen somit entscheidend zur autolytischen Wundreinigung und zur Abheilung bei. Im Kontakt mit Wundexsudat bilden die Fasern ein feuchtes Gel, das fibrinöse Beläge anzieht, absorbiert und ableitet. Aufgrund seiner Zug­festigkeit lässt sich UrgoClean in einem Stück aus der Wunde entfernen. Die UrgoClean Kompresse ist zusätzlich mit einer mikroadhäsiven Lipidokolloid-Matrix (TLC) beschichtet, was die Positionierung der Wundauflage erleichtert und für schmerzfreie Verbandwechsel sorgt. Die UrgoClean Tamponade wird mit einer sterilen Applikationshilfe geliefert, die das Einbringen in tiefe Wunden erleichtert.

 

Nach einer effizienten Wundreinigung mittels UrgoClean sind – nach Meinung der Experten – die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die heilungsfördernde Wirkung einer Wund­auflage wie UrgoSTART mit NOSF (NOSF = Nano-Oligosaccharid­faktor) bestens entfalten kann. Das unterstreichen auch die eindrucksvollen Patientenbilder aus der Praxis, die der am Lymphtherapiezentrum in Saarbrücken tätige Physiotherapeut Franz-Willi Hahn vorstellte. Durch die konsequente Anwendung von UrgoClean Kompresse und UrgoSTART unter einer effizienten Kompressionstherapie konnten so auch Wunden, die zum Teil über mehrere Jahre bestanden, von Fibrinbelägen gereinigt und die Wundfläche in wenigen Wochen um bis zu 90 % reduziert werden.

 

 

Zweilagiges UrgoK2 überzeugt im Vergleich mit vierlagigem Kompressionssystem

 

„Reinigen, beschleunigen, komprimieren“ heißt das Motto, unter dem die moderne Wundversorgung heute stehen sollte, meint Dr. Tobias Görge aus Münster. Obwohl gerade die Bedeutung einer effizien­ten Kompression für die erfolgreiche Behandlung venös bedingter Unterschenkelgeschwüre weithin bekannt ist, sind dazu doch – so der Dermatologe – nur wenige evidenz-basierte Daten verfügbar. Umso erfreulicher ist es laut Görge, dass das Unter­nehmen URGO nach der CHALLENGE(2)-Studie jetzt auch zu diesem therapeutischen Bereich eine große Untersuchung durch­geführt hat, die Studie ODYSSEY. Bei der in Deutschland, England und Frankreich durchgeführten, randomisierten Multicenter-Studie wurde UrgoK2 als zweilagiges Kompressionssystem mit einem vierlagigen Kompressionssystem, Profore® von Smith & Nephew, verglichen.

 

Die Resultate dieser 18 Monate dauernden Studie an 186 Patienten zeigten keine landesspezifischen Unterschiede. Bei gleicher Aus­gangssituation hinsichtlich Population, Krankheitsausprägung und eingesetzter neutraler, primärer Wundauflage erbrachte die ITT-Analyse zusammengefasst folgende interessante Ergebnisse:

 

In Woche 12:

 

  • Patienten mit vollständigem Wundschluss in %:
    – 41,1 vs 38,7 (UrgoK2 vs Profore®)

 

  • Absolute Regression der Wundoberfläche in cm²:  
    – 3,82 vs 3,37 (UrgoK2 vs Profore®, Median)
    – 6,61 vs 4,89 (Durchschnitt)

 

  • Relative Regression der Wundoberfläche in %: 
    – 89,2 vs 81,82 (UrgoK2 vs Profore®, Median)
    – 70,25 vs 58,39 (Durchschnitt)

 

Die von Görge vorgestellten Ergebnisse zeigen deutlich, dass das zweilagige UrgoK2-System gegenüber dem vierlagigen Vergleichs­system von der Wirksamkeit her mindestens als ebenbürtig einzu­schätzen ist.

 

Das UrgoK2-Kompressionssystem mit seinem einfachen Mar­kierungssystem ist als besonders patientengerecht und anwen­dungsfreundlich bekannt. Dieser Eindruck wird durch die ODYSSEY-Daten unterstrichen. Die Patienten mit UrgoK2-Versorgung gaben zwischen den Verbandwechseln mit 27,1 %  weniger Schmerzen an als die Profore®-Patienten mit 40,0 %. Zudem wurde UrgoK2 als wesentlich einfacher in der Anwendung beurteilt (p = 0,035).

 

Görge wies darauf hin, wie wichtig es sei, sich in der Wundver­sorgung zukünftig viel stärker als bisher an solchen wissen­schaftlich gewonnen Daten zu orientieren.

 

Fazit: UrgoClean stellt mit seinem ausgeklügelten Aufbau und der nachgewiesenen Reinigungswirkung eine Innovation in der hydro­aktiven Versorgung von fibrinbelegten Wunden dar. Zusammen mit dem Einsatz des wundheilungsbeschleunigenden UrgoSTART mit NOSF und – bei entsprechender Indikation – einer effizienten Kompression mit UrgoK2 werden die Anforderungen an eine stadiengerechte Wundversorgung hervorragend erfüllt. Das be­stätigen nicht nur die tägliche praktische Anwendung durch Ärzte und Pflegefachpersonal, sondern auch die Daten aus den Studien CHALLENGE und ODYSSEY.

 

 

Abbildung

 

 

Neu: UrgoClean-Kompresse - sichere Wundreinigung. Photo: URGO

 

Neu: UrgoClean-Kompresse – sichere Wundreinigung. Photo: URGO

 

 

Referenzen 

  1. Studie ODYSSEY UF-09-09-310 2343: Evaluation of the efficacy and safety of the KTwo vs Profore compression system in the treatment of venous leg ulcers, Data on file, Studienleiter Dr. Isabelle LAZARETH, Paris, Frankreich
  2. Studie CHALLENGE FI-09-013103078-2010, Data on file, Studienleiter: Dr. med. Sylvie Meaume, Ivry sur Seine, Frankreich

 

Download

 

 

 

  • Franz-Willi Hahn: "Stadien und Konstellationen in der Wundversorgung: Praktische Fallbeispiele aus physiotherapuetischer Sicht"
    Abstract: Abstract_Hahn.pdf Abstract_Hahn.pdf (93.13 KB)

 


Quelle: Launch-Pressekonferenz der Firma URGO: „Schritt für Schritt zum Behandlungsziel: Stadiengerechte Wundversorgung neuester Stand“ am 13.10.2011 in Berlin (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…