MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Mittel zur Bekämpfung der Blutvergiftung könnte 2015 klinisch getestet werden
Sepsis-Therapie vor dem Durchbruch
Henningsdorf (5. November 2012) – Rund 60.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen einer Sepsis. Nach vergeblichen Versuchen internationaler Pharmaunternehmen eine wirkungsvolle Sepsistherapie zu entwickeln, steht die Brandenburger Firma Adrenomed AG nun vor einem entscheidenden Durchbruch: Dort sehen die Forscher den Schlüssel zum Erfolg in dem Hormon Adrenomedullin. Die entwickelten Antikörper deuten darauf hin, dass sie die Mortalität in Sepsis drastisch reduzieren. Studien am Menschen werden bereits vorbereitet. Das erste Produkt zur Sepsisbekämpfung könnte bereits im Jahr 2015 in den Kliniken getestet werden.
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verwies in seiner Ausgabe vom 28.10.2012 ("Jede Stunde rettet Leben") darauf, dass eine möglichst frühe Sepsis-Erkennung über Leben und Tod des betroffenen Menschen entschieden kann. Aber auch die folgende Therapie ist entscheidend: Antibiotika sind nicht der alleinige Schlüssel zu einer erfolgreichen Sepsistherapie. Sepsis ist verursacht durch eine bakterielle Infektion. Der Mensch stirbt jedoch nicht an der Infektion an sich, sondern primär an der Reaktion des Körpers auf die Infektion. Ein Schlüsselmolekül für diese gewaltige Überreaktion des Körpers ist das Adrenomedullin, ein Hormon, das maßgeblich an Prozessen beteiligt ist, welches zu Organversagen und Kreislaufzusammenbruch, und damit auch zum Tod, führen kann.
Nach etlichen, gescheiterten Versuchen internationaler Pharmaunternehmen, eine wirkungsvolle Sepsistherapie zu entwickeln, gehen die Forscher der Adrenomed AG nun einen vollkommen anderen, innovativen Weg auf der Suche nach einer Sepsistherapie. Die beiden Gründer der Adrenomed AG, Dr. Andreas Bergmann und Dr. Bernd Wegener, sind sehr erfahren auf dem Gebiet der Sepsisforschung: Beide haben bereits einen sehr erfolgreichen Test zur Sepsisfrüherkennung (PCT-Test) entwickelt, der als "standard-of-care" in allen deutschen Kliniken etabliert ist.
Link
Quelle: Adrenomed AG, 05.11.2012 (tB).