MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Mittel zur Bekämpfung der Blutvergiftung könnte 2015 klinisch getestet werden

Sepsis-Therapie vor dem Durchbruch

 

Henningsdorf (5. November 2012) – Rund 60.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen einer Sepsis. Nach vergeblichen Versuchen internationaler Pharmaunternehmen eine wirkungsvolle Sepsistherapie zu entwickeln, steht die Brandenburger Firma Adrenomed AG nun vor einem entscheidenden Durchbruch: Dort sehen die Forscher den Schlüssel zum Erfolg in dem Hormon Adrenomedullin. Die entwickelten Antikörper deuten darauf hin, dass sie die Mortalität in Sepsis drastisch reduzieren. Studien am Menschen werden bereits vorbereitet. Das erste Produkt zur Sepsisbekämpfung könnte bereits im Jahr 2015 in den Kliniken getestet werden.

 

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verwies in seiner Ausgabe vom 28.10.2012 ("Jede Stunde rettet Leben") darauf, dass eine möglichst frühe Sepsis-Erkennung über Leben und Tod des betroffenen Menschen entschieden kann. Aber auch die folgende Therapie ist entscheidend: Antibiotika sind nicht der alleinige Schlüssel zu einer erfolgreichen Sepsistherapie. Sepsis ist verursacht durch eine bakterielle Infektion. Der Mensch stirbt jedoch nicht an der Infektion an sich, sondern primär an der Reaktion des Körpers auf die Infektion. Ein Schlüsselmolekül für diese gewaltige Überreaktion des Körpers ist das Adrenomedullin, ein Hormon, das maßgeblich an Prozessen beteiligt ist, welches zu Organversagen und Kreislaufzusammenbruch, und damit auch zum Tod, führen kann.

 

Nach etlichen, gescheiterten Versuchen internationaler Pharmaunternehmen, eine wirkungsvolle Sepsistherapie zu entwickeln, gehen die Forscher der Adrenomed AG nun einen vollkommen anderen, innovativen Weg auf der Suche nach einer Sepsistherapie. Die beiden Gründer der Adrenomed AG, Dr. Andreas Bergmann und Dr. Bernd Wegener, sind sehr erfahren auf dem Gebiet der Sepsisforschung: Beide haben bereits einen sehr erfolgreichen Test zur Sepsisfrüherkennung (PCT-Test) entwickelt, der als "standard-of-care" in allen deutschen Kliniken etabliert ist.

 

 

Link

 

 


 

Quelle: Adrenomed AG, 05.11.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…