PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Shire’s Vyvanse wird bis 2017 Blockbuster-Status im Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung-Wirkstoffmarkt (ADHS) erreichen
Waltham, Massachusetts, USA (29. September 2008) – Laut Decision Resources, einem der weltweit führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für Pharmakologie- und Gesundheitsthemen, wird das kürzlich von Shire vorgestellte Vyvanse lediglich der dritte Blockbuster-Wirkstoff bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) sein und dazu beitragen, dass Shires beeindruckendes ADHS-Portfolio diesen Markt bis 2017 beherrschen wird.
Der neue Pharmacor-Report mit dem Titel "Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder" ("Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung") besagt, dass Vyvanse einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 erreichen wird. Das verdankt Vyvanse grösstenteils der soliden Effizienz, aber auch der Zulassung des Wirkstoffs als Arzneimittel für Kinder und Erwachsene sowie dem geringeren Missbrauchspotenzial verglichen mit anderen "First-line"-Psychostimulanzien. Vyvanse und andere Produkte von Shire, darunter Daytrana und das kommende, nicht stimulierende Agens Intuniv, werden Shires Dominanz auf dem ADHS-Markt festigen, in dem das Unternehmen im Jahre 2017 bereits 44 Prozent des Gesamtmarktanteils in den USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Japan haben wird. Shire wird seine Dominanz trotz der im Jahre 2009 in den Vereinigten Staaten drohenden starken Verluste an die Generikakonkurrenz für sein marktführendes Produkt, Adderall XR, aufrechterhalten.
Der Bericht sagt zudem, dass kommende nicht stimulierende Wirkstoffe im ADHS-Markt von 2017 weniger als 15 Prozent Marktanteil haben werden.
"Obgleich die ADHS-Wirkstoffpipeline grösstenteils ohne Psychostimulanzien auskommt — die Wirkstoffklasse, die heute den Markt beherrscht — wird keines der zahlreichen, heute in der Entwicklung befindlichen Nonstimulanzien die Forderung der Kliniker nach einer sicheren und wirksameren Alternative zu Strattera von Eli Lilly, dem zuerst auf den Markt gebrachten Nonstimulanz, erfüllen können", meint Jonathan Searles, Analyst bei Decision Resources.
Quelle: Presseinformation von Decision Resources vom 29.09.2008.