LITERATUR
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Sonja Fröse
Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen
Einband: Gebunden
Gebundenes Buch
Verlag: Schlütersche 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. 192 S. m. Abb.
Seitenzahl: 192
Pflege
ISBN-13: 9783899932072
ISBN-10: 3899932072
EUR 29,90
Zum Buch
Was macht eigentlich eine Qualitätsbeauftragte? Welche Voraussetzungen braucht sie? Welche Aufgaben muss sie bewältigen? Dieses Buch gibt Antworten. Es ist ein kurz gefasster Leitfaden für Qualitätsbeauftragte in der Pflege. Ob Ein- oder Aufsteiger: Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt, sondern kurzund kompakt vermittelt, zum Beispiel:- Was sind die täglichen Aufgaben im Qualitätsmanagement?- Wie sollen Auswertungen und Statistiken aussehen?- Woher bekommen Sie Informationen zu aktuellen pflegewissenschaftlichen Themen?- Wie planen und organisieren Sie einen Fortbildungsplan?- Welche Gespräche sollen protokolliert werden?Außerdem werden die Beziehungen zu den Mitarbeitern sowie die Umsetzung von Anweisungen leicht verständlich erläutert.Pflegekräfte, die noch über wenig Büroerfahrungen verfügen, finden hier auch Organisationsmöglichkeiten beschrieben, die den Alltag als Qualitätsbeauftragte erheblich erleichtern können.Ein Interview mit einem Auditor beantwortet alle Fragen um eine ISO-Zertifizierung. Zahlreiche Tabellen und Formularvordrucke machen die theoretischen Angaben anschaulich und verständlich.