LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Riccardo A. Stoohs
Wenn die Nacht zum Tag wird
Schlafstörungen in der zweiten Lebenshälfte und was Sie dagegen tun können
Broschiertes Buch
Verlag: Moderne Verlagsges. Mvg 2007
Ausstattung/Bilder: 2007. 236 S.
Seitenzahl: 236
EUR 15,90
ISBN-13: 9783636062857
ISBN-10: 3636062859
Zum Buch
Wissenschaftliche Studien belegen, dass mit zunehmendem Alter selbst bei gesunden Menschen Schlafstörungen häufiger auftreten. Ursache der Probleme ist zum Teil das Altern selbst, aber auch der Mangel an körperlichen, geistigen und sozialen Aktivitäten. Bei seinen Untersuchungen über die Besonderheit des Schlafs in der zweiten Lebenshälfte differenziert der Experte Riccardo A. Stoohs zwischen Männern und Frauen, erläutert die Ursachen und Formen der unterschiedlichen Störungen, erklärt die zur Verfügung stehenden Medikamente und widmet sich darüber hinaus dem Schlafen im Seniorenheim. Ein umfangreicher Praxisteil zeigt u. a., wo man sich informieren und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kann.
Autor
Prof. Dr. Riccardo A. Stoohs ist Schlafmediziner und Mitbegründer der Somnolab Zentren für Schlafmedizin in Dortmund und Essen. Er ist außerdem als beratender Professor an der Stanford University wissenschaftlich tätig, wo er von 1992 bis 1997 das Schlaflabor leitete.