Stress geht auf den Rücken

Nicht nur körperliche Belastungen lösen Rückenschmerzen aus – auch psychosoziale Risikofaktoren müssen minimiert werden

 

Nicht nur körperliche Belastungen lösen Rückenschmerzen aus - auch psychosoziale Risikofaktoren müssen minimiert werdenHamburg (2. April 2009) – Schwere Lasten heben, in gebückter Haltung arbeiten oder stundenlang sitzen – solche körperlichen Belastungen schädigen auf Dauer den Rücken. Doch auch Stress stellt ein Risiko für Rückenschmerzen dar, das nicht unterschätzt werden sollte, teilt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit.

Rückenschmerzen kommen so häufig vor, dass man sie mit körperlichen Belastungen allein nicht erklären kann. Daher ist eine ganz andere Belastungsform ins Blickfeld der Wissenschaft gerückt: Stress. „In vielen Studien hat sich gezeigt, dass es bestimmte psychosoziale Belastungen gibt, die Rückenschmerzen auslösen oder verstärken können“, betont Dr. Albert Nienhaus von der BGW, der gesetzlichen Unfallversicherung für Gesundheitsberufe. „Arbeiten unter hohem Zeitdruck und undurchsichtige Betriebsabläufe gehören ebenso dazu wie geistige Überforderung. Andererseits zählen auch Unterforderung, Monotonie und geringer Einfluss auf die Arbeit zu psychosozialen Risiken für Rückenschmerzen.“ Und wer von den Kollegen nicht akzeptiert und unterstützt wird, ist ebenfalls anfälliger für Rückenbeschwerden.

 

Mitspracherecht bei der Arbeitsgestaltung anbieten

„Deshalb ist es zwar wichtig, am Arbeitsplatz ergonomische Verbesserungen vorzunehmen, zum Beispiel rückenfreundliche Stühle, Stehpulte und technische Hilfsmittel zum Heben und Tragen zur Verfügung zu stellen“, erläutert BGW-Experte Dr. Nienhaus. „Darüber hinaus sollte aber auch darauf geachtet werden, dass kein Nährboden für psychosoziale Belastungen entsteht. Hier hilft es, die Arbeitsorganisation zu ändern, etwa den Beschäftigten Freiräume und Mitspracherecht bei der Arbeitsgestaltung anzubieten.“ Auch für ein gutes Betriebsklima sollte gesorgt werden.

 

Die BGW hält für die bei ihr versicherten Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich besondere Instrumente bereit, um stressbedingten Gesundheitsgefahren vorzubeugen. Mit einem Fragebogen können etwa die psychosozialen Belastungen in der Kranken- und Altenpflege ermittelt werden. So lässt sich Arbeitsstress bereits erkennen, bevor er Schaden anrichtet. In speziellen Stressmanagement-Seminaren zeigt die BGW zudem auf, wie die Arbeitssituation verbessert werden kann.

 

 

Abb. oben: Nicht nur körperliche Belastungen lösen Rückenschmerzen aus – auch psychosoziale Risikofaktoren müssen minimiert werden


 

Quelle: Presseinformation der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vom 02.04.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…