Studie von Lilly und Boehringer Ingelheim

Vorbehalte überwinden:
Gemeinsam gut in die Insulintherapie starten

 

Bad Homburg und Ingelheim (6. Juni 2019) – Immer wieder haben Menschen mit Typ-2-Diabetes Vorbehalte beim Start der Insulintherapie und entwickeln eine psychologische Insulinresistenz, die nicht selten dazu führt, dass eine notwendige Intensivierung der Behandlung unterbleibt oder unterbrochen wird. Neue Ergebnisse einer Studie von Boehringer Ingelheim und Lilly zeigen nun, welche Patienten besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Immerhin rund 30 % aller Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine psychologische Insulinresistenz und lassen den Start der Insulintherapie für Patienten und Praxisteam zu einer großen Hürde werden.(1) Das bestätigt auch der niedergelassene Diabetologe Dr. Gerhard Klausmann, Aschaffenburg: „Die psychologische Insulinresistenz ist zum Teil sicher auch ein iatrogenes Problem. Viele Patienten werden oder wurden in der Vergangenheit mit der Androhung einer Insulintherapie zu einer entsprechenden Lebensstilveränderung angehalten. Dann ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn die Therapie, die früher als Drohgebärde aufgebaut wurde, dann nicht sofort problemlos angenommen wird.“

Lilly und Boehringer Ingelheim haben in der Studie EMOTION mittels einer Befragung von Patienten in mehreren Ländern untersucht, wann eine Therapieerweiterung mit Insulin bei Patienten gelingt, die anfänglich Vorbehalte gegenüber dieser Therapieform hatten. Unter anderem wurde ermittelt, welche Verhaltensweisen des Arztes dazu beitragen können, dass Patienten ihre Vorbehalte überwinden, zeitnah mit der Therapie beginnen und diese auch beibehalten. Neue Erkenntnisse dieser Studie wurden beim Diabetes Kongress in Berlin präsentiert. Sie zeigen, welche Anzeichen auf Patienten hinweisen können, die besonders schwer von einer Insulintherapie überzeugt werden können. An Merkmalen wie z. B. einer erst kürzlich erfolgten Diagnose oder einer schweren Hypoglykämie in der Historie kann der Arzt erkennen, ob Patienten ein hohes Risiko für eine psychologische Insulinresistenz aufweisen.(2)


Psychologische Insulinresistenz positiv beeinflussen

Diese Patienten benötigen eine besonders engmaschige Führung und Motivation durch ihren Arzt, um ihnen die Insulinängste zu nehmen. Hilfreich ist laut Erkenntnissen der Studie ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Patienten auf Augenhöhe sowie die Verdeutlichung der Vorteile von Insulin auch im Hinblick auf die Verbesserung der Lebensqualität. Darüber hinaus sollte das Praxisteam Patienten die Injektion vor Ort ausprobieren lassen, um zu demonstrieren wie einfach diese ist. Auch ist die Erreichbarkeit für Rückfragen ein wichtiges Kriterium für die Stärkung der Adhärenz. Diese Erkenntnisse können dem Arzt dabei helfen, in der täglichen Praxis schwierig zu führende Patienten im Vorhinein zu identifizieren, um sie besser zu unterstützen, damit auch sie vom Nutzen einer Insulintherapie profitieren können.(2, 3)

Mit Blick auf den Praxisalltag ordnete Dr. Klausmann die Studie ein: „Je informierter der Patient ist, umso einfacher ist es für den Therapeuten die notwendige Therapieentscheidung mit dem Patienten einvernehmlich durchzuführen. Das wichtigste Instrument, um dies zu erreichen, ist eine stadien- und altersgerechte strukturierte Schulung, die die diabetologischen Schwerpunktpraxen in der Regel permanent anbieten. Die EMOTION-Studie zeigt deutlich, dass nur mit einem entsprechenden Aufwand an Erklärung, persönlicher Hinwendung und Demonstration die sogenannte psychologische Insulinresistenz deutlich reduziert werden kann.“


Abasaglar® Einstellungsmappe unterstützt im Alltag

Mit dem Start der Insulintherapie wird in den meisten Fällen ein Basalinsulin wie Insulin glargin (z.B. Abasaglar®) verordnet. Mit der einmal täglichen Gabe zu einem frei wählbaren Zeitpunkt und dem leicht handhabbaren KwikPen™ unterstützt Abasaglar® einen einfachen Einstieg in die Insulintherapie. Patienten erhalten mit der Abasaglar®-Einstellungsmappe zudem wertvolle Tipps und Anleitungen zur Umsetzung der Insulintherapie, die als Ergänzung zur Schulung das Management von Diabetes im Alltag erleichtern.

 

Literaturverweise

  1. Hosomura N, et al. Decline of insulin therapy and delays in insulin initiation in people with uncontrolled diabetes mellitus. Diabet Med. 2017 Nov;34(11):1599-1602
  2. Fisher L, et al. Patient-Level Predictors of Delay in Insulin Initiation and Periods of Insulin Discontinuation Among Adults with Type 2 Diabetes, presented at DDG (2019) Berlin, Germany; May 29-June 1, 2019, EP 54
  3. Polonsky WH, et al. Identifying solutions to psychological insulin resistance: An international study. J Diabetes Complications. 2019 Apr;33(4):307-314

 

 

Über Boehringer Ingelheim und Lilly

Im Januar 2011 gaben Boehringer Ingelheim und Eli Lilly and Company ihre Zusammenarbeit im Bereich Diabetes bekannt, die sich auf Wirkstoffe konzentriert, die verschiedenen vielversprechenden Substanzklassen zur Behandlung von Diabetes angehören. Durch diese Allianz können die Stärken zweier weltweit führender pharmazeutischer Unternehmen wirksam eingesetzt werden: Durch ihren Zusammenschluss unterstreichen Boehringer Ingelheim und Lilly ihr Engagement in der Entwicklung von Arzneimitteln, die sich eng an den Bedürfnissen der Patienten orientieren.


Über Boehringer Ingelheim

Die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern, ist das Ziel des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Der Fokus liegt auf Erkrankungen, für die es bislang noch keine zufriedenstellende Behandlungsmöglichkeit gibt. Dabei konzentriert sich das Unternehmen darauf, innovative Therapien zu entwickeln, die das Leben der Patienten verlängern können. In der Tiergesundheit steht Boehringer Ingelheim für fortschrittliche Prävention.

Seit der Gründung im Jahre 1885 in Familienbesitz, zählt Boehringer Ingelheim heute zu den 20 führenden Unternehmen der Branche. Für die drei Geschäftsbereiche Humanpharmazeutika, Tiergesundheit und Biopharmazeutika schaffen rund 50.000 Mitarbeiter tagtäglich Werte durch Innovation. Im Jahr 2018 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Umsatzerlöse von rund 17,5 Milliarden Euro. Die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung entsprechen mit knapp 3,2 Milliarden Euro 18,1 Prozent der Umsatzerlöse.

Als Familienunternehmen plant Boehringer Ingelheim in Generationen und zielt auf langfristigen Erfolg ab. Dafür strebt das Unternehmen primär organisches Wachstum aus eigener Kraft an bei gleichzeitiger Offenheit für Partnerschaften und strategische Allianzen in der Forschung. Bei allen Aktivitäten ist es für Boehringer Ingelheim selbstverständlich, Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen.


Über Lilly

Eli Lilly and Company gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Gesundheitswesen. Gegründet wurde Lilly vor über 140 Jahren von einem Mann, der sich der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente für Erkrankungen mit dringendem medizinischem Bedarf verschrieben hatte. Diesem Ziel sind wir bis heute treu geblieben. Lilly verbindet Fürsorge mit Forschergeist, um das Leben der Menschen weltweit zu verbessern. Überall auf der Welt arbeiten wir daran, Medikamente zu erforschen, die in der Behandlung einen Unterschied machen, und sie denjenigen, die sie benötigen, zur Verfügung zu stellen. Wir helfen, Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen und nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Viele Menschen bei Lilly engagieren sich zudem auch persönlich für das Gemeinwohl.

 

 

 


Quelle: Lilly Deutschland und Boehringer Ingelheim, 06.06.2019 (tB).

Schlagwörter:

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…