MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Sunitinib: Neue Chance für Patienten mit Nieren- oder Magen-Darm-Krebs

Weitere Krebsarten in der klinischen Prüfung

 

Hamburg / Karlsruhe (19. September 2006) ‑ Für Patienten, die an fortgeschrittenem, metastasierendem Nierenzell-Krebs oder seltenen, bösartigen Weichteil-Tumoren des Magen-Darm-Trakts (GIST ‑ gastrointestinale Stroma-Tumoren) leiden, gibt es jetzt eine neue Behandlungsoption: Sunitinib.

Das Medikament von Pfizer leitet eine neue Ära in der Krebsbehandlung ein. Der Wirkstoff blockiert gleich mehrere Schaltmoleküle, die das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen steuern. Unter der neuen Therapie wächst der Tumor langsamer und kann nur noch schwer Anschluss an das Blutgefäßnetz finden, über das er sich normalerweise ausbreitet und mit Nahrung versorgen lässt. Als Folge der unterbrochenen Verbindungen wird der Tumor isoliert und ausgehungert.

 

Etwa 13.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Nierenzellkrebs, weitere 1.200 bis 1.600 an GIST. „Für die betroffenen Patienten ist Sunitinib ein wichtiger Fortschritt, denn diese beiden seltenen Krebsarten waren bislang im fortgeschrittenen Stadium nur schwer behandelbar", erklärt Walter Köbele, Vorsitzender der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland. Die überzeugende Wirksamkeit, die Sunitinib im Rahmen des klinischen Prüfprogramms bei fortgeschrittenem Nierenzellkrebs und GIST zeigte, veranlasste die europäische Zulassungsbehörde EMEA erstmalig, ein Medikament für zwei Indikationen gleichzeitig unter besonderen Bedingungen zuzulassen. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die erforderlichen Abstimmungsund Produktionsprozesse so zu beschleunigen, dass Sunitinib, nur drei Wochen nach Zulassung, Ärzten und Patienten in Deutschland zur Verfügung stand", so Kö­bele.

 

Multi‑Targeting: Viel versprechender Wirkansatz gegen Defekte im Kommuni­kationssystem

Entscheidenden Anteil an der Entwicklung des neuen Therapieansatzes hatte die Arbeitsgruppe um Professor Axel Ullrich vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München. Sie erforschte in den 1990er Jahren das ausgeklügelte Nachrichtensystem menschlicher Zellen, in dem unterschiedliche Botenstoffe aus der Gruppe der Rezeptor-Tyrosinkinasen, Einweißstoffe die als Schalter wirken, eine wichtige Rolle als Signalgeber spielen. Veränderungen in diesem System können dazu führen, dass aus gesunden Körperzellen unberechenbare Krebszellen werden. „Eine voll ausgewachsene Krebszelle hat viele abnormale Signalwege aktiviert und muss daher nicht nur an einer Stelle, sondern gleichzeitig an mehreren Stellen ange­griffen werden", erläuterte Ullrich seinen Forschungsansatz. Daher die Entwicklung von Multi-targeting-Medikamenten wie Sunitinib, die an vielen (multi) Zielen (targets) gleichzeitig angreifen.

 

Der lange Weg vom Labor zum Patienten

Den Tumor zu besiegen sei das ehrgeizige Ziel aller Krebsforscher. „Mit dem Wirk­prinzip Multi‑Targeting haben wir einen Meilenstein auf diesem langen und schwieri­gen Weg erreicht", erklärt Dr. Michael Warmbold, Vice President Medical bei Pfizer Deutschland. Fast 15 Jahre hat es gedauert von der Entdeckung des Wirkstoffs Suni­tinib bis zur Zulassung als Arzneimittel für die Behandlung seltener Tumorarten. Die Studien bei Krebspatienten wurden von Pfizer mit großem Engagement vorangetrie­ben, auch zahlreiche deutsche Zentren waren daran beteiligt. Auf diese Weise konn­te schon nach fünf Jahren klinischer Entwicklung die Zulassung erfolgen.

 

Die Zulassung zur Behandlung von Nierenzellkrebs und GIST ist nach Ansicht der Pfizer‑Forscher aber erst der Anfang. „Weitere Anwendungsbereiche werden intensiv untersucht", so Warmbold. Derzeit wird Sunitinib in klinischen Studien bei Patienten mit Brust-, Lungen-, Darm- und Hautkrebs geprüft. Die Krebsforschung ist bei Pfizer einer der Forschungsschwerpunkte. Aktuell laufen allein in Deutschland insgesamt 30 klinische Studien an über 120 Studienzentren mit über 1.000 Patienten.

 

Der forschende Arzneimittelhersteller Pfizer ist weltweit führend und schwerpunktmäßig auf den Gebieten Human-Arzneimittel, Consumer Healthcare und Tiergesundheit tätig. Im ver­gangenen Jahr profitierten über 165 Millionen Patienten von Pfizer-Arzneimitteln, davon mehr als 9 Millionen in Deutschland. Mit dem höchsten Forschungsetat der Branche (2005: 7,4 Milliarden US‑Dollar) setzt der Arzneimittelhersteller mit Hauptsitz in New York neue Standards in der Erforschung und Entwicklung von innovativen Medikamenten. Im Geschäfts­jahr 2005 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz in Höhe von rund 51,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigte ca. 106.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen der Pfizer-Gruppe in Deutschland befinden sich an fünf Standorten: Karlsruhe, Feucht, Illertissen, Freiburg und Frankfurt-Höchst. Insgesamt sind etwa 5.200 Mitarbeiter beschäftigt.


Quelle: Einführungs-Pressekonferenz SUTENT der Firma Pfizer zum Thema “Multi Targeting: Eine Idee wird zum Medikament” am 19.09.2006 in Hamburg (Edelman).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…