„44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes‑Gesellschaft" in Leipzig

Symposien der Abbott Diabetes Akademie

 

Symposium . Photo Abbott Diabetes CareLeipzig (20./21. Mai 2009) – Die Nationale Verzehr Studie II lieferte alarmierende Ergebnisse über den Gewichtsstatus und die Essgewohnheiten der Deutschen: 66 % der Männer und 51 % der Frauen sind übergewichtig und haben einen BMI über 25 kg /m2. 30 bis 40 % der Übergewichtigen entwickeln im Laufe ihres Lebens einen Diabetes. Für Betroffene ist neben der regelmäßigen Selbstkontrolle der Blutzuckerwerte mit einem passenden Messsystem von Abbott Diabetes Care (FreeStyle Lite®, FreeStyle FREEDOM Lite oder Precision Xceed) die Gewichtsreduktion ein weiterer wichtiger Schritt in der Therapie. Dies muss bei jeder Diabetesschulung berücksichtigt werden. Auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes‑Gesellschaft in Leipzig referierten Fachexperten zu den therapierelevanten Schwerpunktthemen im Rahmen der Abbott Diabetes Akademie Symposien „Diabetes und Adipositas" und „Adipositas. Diabetesmanagement. Compliance." am 20. und 21. Mai. In diesen beiden Veranstaltungen berichteten hochkarätige Experten über neue Forschungsergebnisse. Darüber hinaus stellten sie den anwesenden diabetologisch tätigen Ärzten und DiabetesberaterInnen praxisrelevante Therapiekonzepte vor, die im Alltag sofort eingesetzt werden können.

 

 

Symposium „Diabetes und Adipositas": Effektive Therapieoptionen zur Gewichtsreduktion

 

Symposium. Photo Abbott Diabetes Care„Bei adipösen Patienten mit Typ‑2 Diabetes gehört eine Gewichtsreduktion von 5 bis 10 % zu den prioritären Therapiezielen", erklärte der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Hans Hauner, München. Im Rahmen seines Vortrags erläuterte er mehrere praktische Ernährungskonzepte für übergewichtige Typ‑2 Diabetiker und unterstrich die Bedeutung von Gewichtskontrolle und ausgewogener Ernährung in der Diabetestherapie.

 

In einem zweiten Vortrag berichtete die Oecotrophologin Prof. Dr. troph. Ursel Wahrburg, Münster, über das Energiedichtekonzept zur Sättigungsregulation und Erleichterung der Gewichtsabnahme bei übergewichtigen Diabetespatienten. Danach wird die Energiedichte eines Lebensmittels definiert als Energiegehalt pro Gramm (kcal/g). „Eine Kost mit niedriger Energiedichte kann über verschiedene Wirkmechanismen dazu beitragen, bei gleicher Sättigung und damit einhergehender guter Compliance der Patienten die Kalorienaufnahme wirkungsvoll zu verringern", so Wahrburg.

 

Wertvolle Informationen über diagnostische Tools zur Auswahl der Therapiestrategie für die Gewichtsreduktion und Hintergrundwissen zu zentralnervösen Veränderungen des Energiestoffwechsels bei adipösen Diabetespatienten lieferten die beiden Ernährungsmediziner Dr. med. Susanne Wiesner, Winterthur, und Prof. Dr. med. Bernd Schultes, St. Gallen.

 

 

Symposium „Adipositas. Diabetesmanagement. Compliance.": Besseres Verständnis von Regulations‑ und Motivationsmechanismen bringt neue Therapieoptionen auf den Weg

 

Symposium. Photo Abbott Diabetes CareIm Rahmen dieses Symposiums wurden diabetologisch tätige Ärzte über neue Regulations‑ und Motivationsmechanismen informiert, da eine adäquate Gewichtsreduktion und normale Blutzuckerparameter bei adipösen Diabetespatienten mit konservativen Interventionen häufig schwer erreichbar sind.

 

So berichtete der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Alfred Wirth, Bad Rothenfelde, dass schwer adipöse Diabetespatienten bei einer Gewichtsreduktion von mehr als 10% nicht nur eine bessere Stoffwechselkontrolle aufweisen, sondern sogar die Möglichkeit besteht, dass eine Remission eintritt. Weiterhin erläuterte Wirth adäquate Ernährungs‑ und Bewegungstherapieoptionen zur Gewichtsreduktion bei dieser Patientenklientel.

 

Der Diplom‑Psychologe Dr. Manfred Hallschmid, Lübeck, referierte über die Möglichkeiten einer Körpergewichtsregulation durch zentralnervöses Insulin. Der Experte erklärte: „Die intranasale Gabe von Insulin über acht Wochen führte zu einer Reduktion des Körperfettanteils und des Hüftumfangs bei männlichen Probanden." Zudem könnte die Gabe von intranasalem Insulin diesen Patienten nach erfolgter Gewichtsreduktion helfen, ihr Körpergewicht konstant auf einem niedrigeren Niveau zu halten.

 

Zahlreiche Ergebnisse klinischer Studien zur kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM; z.B. mit dem FreeStyle Navigator®) und der Bedeutung einer optimalen Einstellung für die Therapie des Typ‑1 und Typ‑2 Diabetes präsentierte der Diabetes-Experte Dr. med. Christof Kazda, Bad Homburg. „Seit 2007 wurden mehrere randomisierte, kontrollierte klinische Studien publiziert, welche die positiven Effekte der CGM in der Therapie des Typ‑1, des Typ‑2 sowie des Gestationsdiabetes belegen“, berichtete Kazda. „Durch die Verwendung der CGM bei Typ‑1 Diabetikern über 25 Jahren konnte eine signifikante Verbesserung der Stoffwechsellage erreicht werden.“ (1)

 

Im letzten Vortrag referierte die Diplom‑Psychologin Prof. Dr. Karin Lange, Hannover, zum Thema „Adhärenz und Compliance in der Diabetologie ‑ Mythen und Fakten". Dabei stellte sie Ansatzpunkte zur Therapieberatung und zum Selbstmanagement von Diabetespatienten vor. Denn: „Ohne ein selbstverantwortliches und konsequentes Handeln der Patienten ‑ Adhärenz ‑ ist eine moderne Diabetestherapie nicht realisierbar", fasste die Expertin zusammen.

 

 

Abbott Diabetes Care ‑ ein starker Partner bei Diabetes

 

Für einen optimalen Therapieverlauf ist neben einer Gewichtsreduktion die regelmäßige Blutzuckerkontrolle für Diabetespatienten unerlässlich. Diabetiker haben aufgrund verschiedener Therapieformen und Lebensstile unterschiedliche Ansprüche an Blutzucker‑Messsysteme. Für den aktiven Insulinpatienten, der in jeder Situation messen will, ist das praktische, weltweit kleinste Messgerät FreeStyle Lite® ideal. Display und Teststreifenöffnung können beleuchtet werden, so dass auch ein Messen bei schlechteren Lichtverhältnissen möglich ist. Das FreeStyle FREEDOM Lite mit nur zwei großen Tasten und extra großen Ziffern kann vom gelassenen Insulinpatienten ganz einfach bedient und sehr leicht abgelesen werden. Für mehr Gewissheit sorgt das Messsystem Precision Xceed, das zusätzlich die Blutketone misst. Alle Geräte benötigen für die Blutzuckermessung die weltweit geringste Blutmenge von nur 0,3 mL.

FreeStyle Lite®. Photo Abbott Diabetes Care 

Das umfassende Messsystem FreeStyle Navigator© zur kontinuierlichen Glukosemessung ermöglicht einFreestyle Navigator. Photo Abbott Diabetes Care engmaschiges Blutzuckermonitoring über 24 Stunden mit 1.440 Messungen pro Tag. Besonders bei Patienten mit häufigen Blutzuckerschwankungen, nächtlichen Hypoglykämien oder unregelmäßigem Therapieverlauf trägt FreeStyle Navigator°dadurch wesentlich zur Optimierung der Therapie bei.

 

Ergänzt wird das hochkarätige Produktportfolio durch vielfältige Serviceangebote für Patienten und Fachkreise, z.B. Informationen zum Leben mit Diabetes im Rahmen des Abbott Diabetes Patientenservice oder das umfangreiche Fortbildungsprogramm der Abbott Diabetes Akademie. All dies macht Abbott Diabetes Care zu einem starken Partner im Bereich Diabetes.

 

 

Literatur

 

(1) The JDRF CGM Study Group; N Engl J Med 2008; 359

 


 

Quelle: Symposien der Firma Abbott anlässlich der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Leipzig am 20./21.05.2009 (MWO).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…