MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Aktuelle Kongressdaten zum metastasierten Mammakarzinom und kolorektalen Karzinom sowie Neues zur onkologischen Komplementärmedizin
München (13. Juni 2022) — Das Mamma- und das kolorektale Karzinom standen bei einem virtuellen Fachpresseworkshop im Fokus der Zusammenfassung der Highlights von zwei großen onkologischen Kongressen – dem Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO 2022) und dem diesjährigen Brustkrebskongress der European Society for Medical Oncology (ESMO Breast). Ergänzt wurden die Kongressdaten durch
WEITERLESEN »
Mehr Lebensqualität für onkologische Patient:innen durch bessere Versorgung: Supportivtherapie, Präzisionsonkologie, Patient-Empowerment und Digitalisierung
München (4. Mai 2022) — In kaum einer anderen medizinischen Fachdisziplin wurden in den vergangenen Jahren derart weitreichende Fortschritte erzielt wie in der Onkologie. Immer detailliertere Kenntnisse zu Tumorbiologie und Tumorwachstum haben die Entwicklung innovativer Wirkstoffe ermöglicht, die im Sinne einer Präzisionsonkologie Tumorzellen gezielt angreifen und das Krebswachstum bremsen. Einen Parforceritt durch die spannende Geschichte
WEITERLESEN »
Sotorasib: Neues Medikament macht Lungenkrebs-Patienten Hoffnung
Essen (11. Juni 2021) — Patientinnen und Patienten mit einer besonderen Form des Lungenkrebses, für die es bislang keine zielgerichtete Behandlung gab, können sich jetzt Hoffnung auf Therapieerfolge machen: Auf dem gerade beendeten US-amerikanischen Krebskongress „ASCO Annual Meeting“ wurden Behandlungsergebnisse mit dem neuen Medikament Sotorasib vorgestellt, das bei Patientinnen und Patienten, deren Lungenkrebs-Erkrankung nach
WEITERLESEN »
Blinatumomab – immuntherapeutischer Meilenstein bei Erwachsenen und Kindern mit Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL)
Blinatumomab verdoppelte in der TOWER-Studie das Gesamtüberleben von Patienten mit r/r ALL gegenüber der üblichen Standardtherapie In der BLAST-Studie wurde durch Blinatumomab eine hohe Rate an MRD-Negativität von 80 Prozent erzielt Bei Kindern wurde in der RIALTO-Studie eine hohe Rate molekularer Remissionen erwirkt Die Anwendung als Dauerinfusion wurde von den Patienten gut toleriert München
WEITERLESEN »
Osteo-Onkologie: Osteoprotektive Substanzen: Standard bei Knochenmetastasten, noch unterschätzt bei antihormonellen Therapien
Osteoprotektive Substanzen: Standard bei Knochenmetastasten, noch unterschätzt bei antihormonellen Therapien München (15. März 2019) — Knochenmetastasen sind eine häufige Komplikation von Tumorerkrankungen, die die Lebensqualität der Patienten erheblich einschränken und das Gesamtüberleben von Tumorpatienten reduzieren können (1). Die Therapie erfolgt mit osteoprotektiven Substanzen wie Bisphosphonaten und dem RANK-Ligand-Inhibitor Denosumab (XGEVA®), der sich bei der
WEITERLESEN »
41. Münchener Fachpresse-Workshop: Neue Wege in der onkologischen Supportivtherapie und aktuelle Daten zur PARP-Inhibition beim Ovarialkarzinom
München (12. April 2018) – Innovationen in Onkologie und Supportivtherapie bildeten den thematischen Rahmen des 41. Münchener Fachpresse-Workshops. Die Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen eine Entwicklung, die Herausforderungen und Chancen bietet. Die von einem interdisziplinären Expertenteam unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Friedrich Overkamp, Hamburg, entwickelte edukative App „onkowissen Supportivtherapie“ wird ab Mai sowohl
WEITERLESEN »
40. Münchener Fachpresse-Workshop: Onkologie 2018 – Neues zur Therapie des Mammakarzinoms und zum Einsatz von Biosimilars
Onkologie 2018 – Neues zur Therapie des Mammakarzinoms und zum Einsatz von Biosimilars München (18. Januar 2018) – Ein Schwerpunkt des 40. Münchener Fachpresse-Workshops waren neue Erkenntnisse zur Therapie des Mammakarzinoms vom 40. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) im vergangenen Dezember. Solche Neuigkeiten aus der Forschung finden auch in den jährlich aktualisierten Empfehlungen
WEITERLESEN »