MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
3-Jahresdaten für Novartis Erenumab bestätigen anhaltende Wirksamkeit und Verträglichkeit
Aktuelle Daten der offenen Verlängerung (OLEP) der Phase-IIIb-Studie LIBERTY belegen, dass Patienten mit erfolglos vortherapierter episodischer Migräne von einer Migräneprophylaxe mit Erenumab (Aimovig®) anhaltend über 3 Jahre profitieren können.1 Über 70 % der Patienten beendeten die 3-jährige offene Verlängerungsphase. Davon erreichten 52,3 % eine Reduktion der monatlichen Migränetage um 50 % und 33,1 %
WEITERLESEN »
Die Population der Studie SQUARE: Charakteristika von Patienten, die in der Schweiz in einem Real World-Setting mit Erenumab behandelt wurden
Schäfer E, Meyer I, Arzt ME, Gantenbein A. EAN virtual 2021. EPO-264 Seit Juli 2018 ist der CGRP-Rezeptor-Antikörper Erenumab (Aimovig®) in der Schweiz zur Behandlung von Erwachsenen mit Migräne zugelassen.2* Die Beobachtungsstudie SQUARE+, in die 172 Patienten an 19 Schweizer Zentren eingeschlossen wurden, untersuchte die Wirksamkeit von Erenumab im Real-World-Setting über eine gesamte
WEITERLESEN »
Die Auswirkung von Erenumab auf Krankheitstage und Arztbesuche bei Patienten mit Migräne in Finnland.1
Nissilä M, Kurki S, Purmonen T, Korolainen MA, Mocevic Lazzeri Erichsen E, Tuominen S, Lassenius ME, Autio H. EAN virtual 2021, EPO-732 Eine retrospektive finnische Kohortenstudie betrachtete die Auswirkungen von Erenumab (Aimovig®)* auf die kopfschmerzbedingten Krankheitstage und die Anzahl der Arztbesuche. Analysiert wurden die Daten von 162 Erenumab-Respondern im erwerbsfähigen Alter, die in
WEITERLESEN »
Migräneprophylaxe in der Allgemein- und Facharztpraxis: Interdisziplinäre Zusammenarbeit für langfristigen Behandlungserfolg
Dr. Peter Storch ist Facharzt für Neurologie sowie zertifizierter DMKG Kopf- und Gesichtsschmerzexperte. Er leitet das Mitteldeutsche Kopfschmerzzentrum am Universitätsklinikum Jena. Dort werden jährlich 3.000 Patienten mit verschiedenen Kopfschmerzindikationen behandelt. Die interdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung im Kopfschmerzzentrum geschieht in enger Abstimmung mit einem Netzwerk verschiedener Kooperationspartner (niedergelassene Neurologen, Schmerztherapeuten und Allgemeinmediziner) aus Thüringen und
WEITERLESEN »
Episodische und chronische Migräne: Novartis präsentiert aktuelle Real-World-Daten zu Aimovig® (Erenumab) aus Arzt- und Patientensicht
Aktuelle Ergebnisse der retrospektiven Datenerhebungen TELESCOPE* und PERISCOPE** bestätigen den hohen therapeutischen Nutzen von Aimovig®(Erenumab) zur Behandlung von episodischer und chronischer Migräne aus der Perspektive von Ärzten und Patienten.1,2 Die Datenauswertung TELESCOPE zeigte aus der Sicht behandelnder Ärzte, dass sich die Zahl der monatlichen Migränetage der Patienten nach drei Monaten ErenumabTherapie um 6,3 Tage
WEITERLESEN »
Novartis bringt mit Aimovig® (Erenumab) die erste spezifisch entwickelte Migräneprophylaxe in Deutschland auf den Markt
Aimovig® (Erenumab) steht in Deutschland ab 1. November 2018 zur Prophylaxe der Migräne bei Erwachsenen mit 4 oder mehr Migränetagen pro Monat zur Verfügung.1 Einfache Anwendung mit dem SureClick® Fertigpen. Erenumab zeigte in klinischen Studien mit über 3.000 Patienten eine signifikante Wirksamkeit, eine Verträglichkeit auf Placebo-Niveau und einen schnellen Wirkeintritt, auch bei schwierig zu
WEITERLESEN »