HAUPTMENÜ
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Remdesivir can save more lives where ICUs are overwhelmed
Boston, MA, USA (July 7, 2020) — Amid news that the United States has bought up virtually the entire global supply of remdesivir, a new Boston University School of Public Health (BUSPH) study outlines how the drug could save lives in countries with less hospital capacity, such as South Africa, where COVID-19 is beginning
WEITERLESEN »
Europäische Kommission erteilt bedingte Marktzulassung von Veklury® (Remdesivir) zur Behandlung von COVID-19
Remdesivir ist die erste zugelassene Behandlungsoption für COVID-19 in der EU Martinsried (3.Juli 2020) — Gilead Sciences gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission eine bedingte Marktzulassung für Veklury® (Remdesivir) zur Behandlung von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, erteilt hat. Diese bedingte Marktzulassung wurde im Interesse der öffentlichen Gesundheit aufgrund
WEITERLESEN »
Chronische Hepatitis-C-Virus-Infektion: Was jetzt zur Elimination nötig ist: Hürden abbauen und Therapieoptionen nutzen
Was jetzt zur Elimination nötig ist: Hürden abbauen und Therapieoptionen nutzen München (20. Mai 2019) – Moderne direkt wirkende antivirale Agenzien (DAA) gegen die Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektion erzielten in klinischen Studien Heilungsraten teils weit über 90 Prozent,(1) die Elimination der Infektion scheint damit in greifbare Nähe zu rücken. Diese Hoffnung wird durch aktuelle Real-World-Analysen weiter
WEITERLESEN »