Cholesterin mal anders – Cholesterin-Stoffwechsel als Angriffspunkt im Kampf gegen Hepatitis-E-Viren

Cholesterin mal anders – Cholesterin-Stoffwechsel als Angriffspunkt im Kampf gegen Hepatitis-E-Viren   Langen (17. Februar 2021) — Bei einer Hepatitis-E-Virus-Infektion kommt es zu einem Wechselspiel mit dem Cholesterinstoffwechsel. Eine Forschungskooperation unter Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts fand jetzt heraus, dass niedrige intrazelluläre Cholesterinspiegel die Freisetzung des Virus begünstigen. Umgekehrt führen hohe intrazelluläre Cholesterinspiegel zum Abbau der Viren
WEITERLESEN »

Hepatitis-E-Viren überleben im Ejakulat chronisch-infizierter Patienten

  Braunschweig (16. Februar 2021) — Hepatitis E ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit der Leber. Sie wird durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) verursacht und heilt in den meisten Fällen von selbst aus. Bei Patienten, deren Immunsystem beispielsweise wegen einer Transplantation gedrosselt wurde, kann die HEV-Infektion jedoch chronisch verlaufen und bereits nach wenigen Jahren zu einer Leberzirrhose
WEITERLESEN »

Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet

  Berlin (15. Februar 2021) — Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein solcher Botenstoff die Vermehrung des Virus begünstigen kann. Die Ergebnisse sind im Fachjournal EMBO Molecular Medicine veröffentlicht. Die meisten Menschen, die SARS-CoV-2 infiziert, können die Erkrankung zu Hause auskurieren
WEITERLESEN »

S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie

  München (8. Februar 2021) — Seit heute ist eine Kurzversion der S3-Leitlinie öffentlich, die Empfehlungen zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen umfasst. Erarbeitet wurde sie gemeinsam von wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Lehrer-, Eltern- und Schülerverbänden sowie maßgeblichen Entscheidungsträgern. Empfohlen werden anpassbare und geeignete Maßnahmenpakete, um das Infektionsrisiko an Schulen zu mindern und
WEITERLESEN »

Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B

  Braunschweig (3. Februar 2021) — Rund 260 Millionen Menschen, mehr als drei Prozent der Weltbevölkerung, sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert; langfristig kommt es häufig zu Komplikationen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs. Eine Heilung ist mit den vorhandenen Medikamenten bisher nicht möglich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des Universitätsklinikums
WEITERLESEN »

Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck

  Winterthur, Schweiz (20. Januar 2021 (tB) — ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus elektrochemischen Textilien zeigt eine antivirale Wirkung von über 99 Prozent. Weitere Anwendungen wie sterilisierbare Sitzbezüge werden geprüft. Ob aus Zellulose oder Stoff: Schutzmasken sind
WEITERLESEN »

Hoffnung auf Impfung gegen Staphylococcus aureus-Infektionen?

Neuer Weg durch Epitop-basierte Immunisierung   Köln (19. Januar 2021) — Staphylococcus aureus (S.aureus) zählt weltweit zu den wichtigsten Erregern von Infektionen beim Menschen. S.aureus verursacht lebensbedrohliche Erkrankungen wie tiefe Wundinfektionen, Sepsis, Endokarditis, Pneumonien oder Osteomyelitis. Dazu stellt die zunehmende Antibiotika-Resistenz wie beim Methicillin-resistenten-S. aureus (MRSA) therapeutische Herausforderungen an die Medizin. Die aktive und passive
WEITERLESEN »

Evolution im Reagenzglas: Bakterien überleben auf eigentlich tödlichen Kupferoberflächen

  Halle-Wittenberg (13. Januar 2021) — Auch die Nachfahren normaler Bakterien können es schaffen, für längere Zeit auf metallischen Kupferoberflächen zu überleben. Letztere gelten eigentlich als sicheres Mittel gegen schädliche Keime. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr ist es gelungen, diese Überlebenskünstler im Labor zu
WEITERLESEN »

Besuche in stationären Pflegeeinrichtungen sicher ermöglichen

    Berlin (4. Dezember 2020) — Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, hat heute zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn seine Handreichung für die stationären Einrichtungen der Langzeitpflege vorgestellt. Ziel ist, dass Bewohner und Bewohnerinnen auch während einer Pandemie Besuche erhalten können: mit möglichst geringen Einschränkungen für sie und ihre Besucher – und trotzdem
WEITERLESEN »

Erstes Medikament gegen Hepatitis D von der Europäischen Kommission zugelassen

  Heidelberg (4. August 2020) — Was vor rund 25 Jahren als Grundlagenforschung begann, führte nun zur erfolgreichen Zulassung eines Medikaments: Der von Forschenden des Universitätsklinikums (UKHD) und der Medizinischen Fakultät Heidelberg gemeinsam mit dem DZIF und weiteren Partnern entwickelte Virusblocker Bulevirtide (Handelsname Hepcludex, ehemals Myrcludex B) wurde jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen. Hepcludex
WEITERLESEN »

APS informiert über Symptome, Behandlung und Prävention der „Blutvergiftung“: „Sepsis geht alle an“

Berlin (15. Juni 2020) – 75.000 Deutsche sterben jährlich an einer Sepsis. Viele Betroffene könnten gerettet werden, doch oft werden die Symptome zu spät erkannt. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) hat nun eine Handlungsempfehlung für Ärzt*innen und medizinisches Personal sowie eine Patienteninformation herausgegeben. Sie sollen die Früherkennung und Behandlung von Sepsis verbessern und so
WEITERLESEN »

Akademie veröffentlicht Thesenpapier zur Infektionsforschung

Hamburg (3. Juli 2020) — Sind wir gut aufgestellt in der Infektionsmedizin? Gibt es in Deutschland ausreichend Infektionsmediziner, die am Patienten und im Labor qualifiziert sind? Wie kann man für gut ausgebildete Nachwuchskräfte sorgen? Dies sind wichtige Fragen nicht nur mit Blick auf die aktuelle COVID-19-Pandemie, sondern für die Diagnostik und Therapie der bekannten und
WEITERLESEN »

Erste Ergebnisse der Aerosol-Studie mit dem Chor des BR zu Corona-Ansteckungsrisiken beim Singen liegen vor

München (3. Juli 2020) — Wie hoch ist das Risiko, sich beim Chorsingen mit dem Corona-Virus zu infizieren? Wie lässt sich dieses Risiko reduzieren? Nach Ansteckungsfällen bei mehreren Chören hat der Bayerische Rundfunk für seine Klangkörper gemeinsam mit dem LMU Klinikum München und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen (FAU) selbst eine aufwändige Testreihe durchgeführt.
WEITERLESEN »

Europäische Kommission erteilt bedingte Marktzulassung von  Veklury® (Remdesivir) zur Behandlung von COVID-19

  Remdesivir ist die erste zugelassene Behandlungsoption für COVID-19 in der EU   Martinsried (3.Juli 2020) — Gilead Sciences gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission eine bedingte Marktzulassung für Veklury® (Remdesivir) zur Behandlung von Infektionen mit SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, erteilt hat. Diese bedingte Marktzulassung wurde im Interesse der öffentlichen Gesundheit aufgrund
WEITERLESEN »

Zulassung von Janssens Ebola-Impfstoff in Europa

Neuss (1. Juli 2020) –Johnson & Johnson, der Mutterkonzern der Janssen Pharmaceutical Companies, gab heute bekannt, dass das Ebola-Impfregime von Janssen zur Prävention gegen die Ebola-Krankheit in Europa zugelassen wurde. Auf Basis dieser Zulassung arbeitet Janssen gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an der Präqualifizierung des Impfstoffs. Diese soll dabei helfen, die Registrierung der Ebola-Schutzimpfung in
WEITERLESEN »

Ceftolozan/Tazobactam: Neue Therapieoption bei schweren Infektionen, aber keine Belege für Überlegenheit

Ceftolozan/Tazobactam Neue Therapieoption bei schweren Infektionen, aber keine Belege für Überlegenheit Neues Antibiotikum erweitert die Behandlungsoptionen bei schweren Infektionen und Resistenzen. Es fehlen jedoch Nachweise für Vor- oder Nachteile im Vergleich zu anderen Antibiotika. Aussagekräftige Vergleichsdaten fehlen Resistenzsituation in Zulassungsstudien nicht ausreichend berücksichtigt Köln (1. Juli 2020) — Die Kombination von Ceftolozan mit Tazobactam erweitert
WEITERLESEN »

Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund–Nasen-Bedeckungen (z.B. selbst hergestellten Masken, „Community- oder DIY-Masken“), medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP1, FFP2 und FFP3) im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)

  Bonn (26. Juni 2020) — Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken grundsätzlich in ihrem Zweck – und damit auch in ihren Schutz- und sonstigen Leistungsmerkmalen – unterscheiden, möchte das BfArM im
WEITERLESEN »

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Jena (26. Juni 2020) — Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) jetzt mit internationalen Partnern in einer Studie im Fachjournal Eurosurveillance belegt. Der neue Bakterienstamm ist in Europa zunehmend verbreitet und wird wegen
WEITERLESEN »

Fuß- und Nagelpilz gründlich bekämpfen: Canesten® EXTRA: Doppelter Angriff auf die Ergosterol-Synthese eliminiert die Pilzerreger

  Das Breitbandantimykotikum Bifonazol in Canesten® EXTRA erfasst gängige und seltene Erreger von Fuß- und Nagelpilz Bifonazol hat darüber hinaus ausgeprägte antiphlogistische Eigenschaften   Leverkusen (26. Juni 2020) – Ein hohes Risiko für Fußpilz haben Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, aber auch Senioren und Diabetiker sind oft betroffen. „Besonders häufig ist Fußpilz außerdem bei Sportlern.
WEITERLESEN »

Fuß- und Nagelpilz effektiv bekämpfen: Canesten® EXTRA bekämpft Fußpilzerreger besonders gründlich

Der Breitband-Wirkstoff Bifonazol in Canesten® EXTRA erfasst alle relevanten Erreger Der Wirkstoff Bifonazol besitzt dabei ausgeprägte entzündungshemmende Eigenschaften Leverkusen (25. Juni 2020) – Zwei Drittel der Bevölkerung sind oft bis regelmäßig von Fußpilz betroffen.1 Jucken und Brennen an den Füßen und zwischen den Zehen, die Haut schält sich – das sind typische Symptome. Besonders gefährdet
WEITERLESEN »

Jetzt teilnehmen: Umfrage zum Management von Vancomycin-resistenten Enterokokken auf deutschen Intensivstationen

  Berlin (9. Juni 2020) — Auf den deutschen Intensivstationen muss sichergestellt werden, dass das Risiko einer Übertragung von Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) bei gefährdeten Patienten reduziert wird. Gleichzeitig sollten nicht-gefährdete Patienten keinesfalls zu viele Ressourcen für infektionspräventive Maßnahmen binden. Aktuell gibt es noch keine einheitlichen Vorgaben für das Screening und Management von VRE auf Intensivstationen.
WEITERLESEN »

Virus DNA spread across surfaces in hospital ward over 10 hours

  Virus DNA left on a hospital bed rail was found in nearly half of all sites sampled across a ward within 10 hours and persisted for at least five days, according to a new study by UCL and Great Ormond Street Hospital (GOSH)   London, UK (June 7, 2020) — Virus DNA left on
WEITERLESEN »

Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen!

Furtwangen(26. Mai 2020) — „Wir wollten unsere Mikroskope einmal nicht als Hilfsmittel zum Beobachten von Mikroorganismen nutzen, sondern ihre Rolle als potentielle Überträger von Infektionserregern näher untersuchen. Über diesen Aspekt war bislang kaum etwas bekannt“, erläutert Studienleiter Prof. Dr. Markus Egert, der an der Hochschule Furtwangen Mikrobiologie und Hygiene lehrt. Im Fokus standen dabei die
WEITERLESEN »

Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen

  Mit einem neu entwickelten LED-Strahler aus dem Ferdinand-Braun-Institut sollen Mikroorganismen mit ultrakurzwelligem UV-Licht abgetötet werden – ohne Nebenwirkungen.   Berlin (25. Mai 2020) – Laut Robert-Koch-Institut kommt es in Deutschland pro Jahr zu 400.000 bis 600.000 Infektionen mit Krankenhauskeimen – etwa 10.000 bis 20.000 Menschen sterben daran (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Krankenhausinfektionen-und-Antibiotikaresistenz/FAQ_Liste.html). Da multiresistente Erreger (MRE) oft nicht
WEITERLESEN »

Spülschwamm-Mikrobiom: Was dich nicht umbringt, macht dich härter!

Spülschwamm-Mikrobiom: Was dich nicht umbringt, macht dich härter!   Furtwangen (19. Mai 2020) — Gerade zu Coronazeiten kommt der Haushalts- und Küchenhygiene eine große Bedeutung zu, wenn viele Menschen mehr zu Hause sind, öfter selber kochen und gleichzeitig andere Infektionskrankheiten bewusst vermeiden wollen. Spülschwämme sind wahre Keimschleudern. Bis zu 54 Milliarden Bakterien sitzen in einem
WEITERLESEN »

DBfK: Engmaschig testen, systematisch dokumentieren, wirksam schützen!

  Berlin (29. April 2020) — Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) mahnt für den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf für ein ‚Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite‘ etliche Nachbesserungen an: „Es wird höchste Zeit, dass endlich mehr und auch engmaschiger auf das Corona-Virus getestet wird; damit hätte
WEITERLESEN »

Sterilisation bei 121°C (20 Minuten): Mehrfach eingesetzte FFP2-Schutzmasken für Klinikpersonal sind sicher

  Darmstadt (29. April 2020) —  Die von Krankenhaus-Personal und Rettungskräften getragenen Atemschutzmasken vom Typ FFP-2 können bedenkenlos mehrfach benutzt werden und erfüllen weiterhin strenge Hygiene-Standards, wenn sie zuvor bei 121°C zwanzig Minuten lang sterilisiert werden. Dies haben Analysen der TU Darmstadt für das Alice-Hospital Darmstadt ergeben. Die Ergebnisse können dazu beitragen, den Versorgungsengpass bei
WEITERLESEN »

„Sporosan“: Revolutionäres Händedesinfektionssystem für öffentliche Orte

  Greifswald (22. April 2020) — Greifswalder Forscher des Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) entwickeln neuartiges Desinfektionsmittel und präsentieren Pilotanlage zur Händedesinfektion. Im Zuge der Corona Pandemie gewinnt ein neuartiges Desinfektionsverfahren der Firma Nebula Biocides GmbH, einer Ausgründung des Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), zunehmend an Bedeutung. Die erste Pilotanlage wurde
WEITERLESEN »

Corona-Virus in Deutschland: Lageeinschätzung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

  Berlin (30. März 2020) — Die gesundheitspolitische Diskussion über eine sogenannte Exitstrategie durch eine kontrollierte Deeskalation der Maßnahmen zur Kontrolle der COVID- 19 Pandemie wird mit immer stärkerer Intensität geführt. Die DGKH hält diese Diskussion auf sachlicher und infektionshygienischer Grundlage vor dem Hintergrund der erheblichen gesellschaftlichen Auswirkungen für notwendig, um definierte Ziele für eine
WEITERLESEN »

Some COVID-19 patients still have coronavirus after symptoms disappear

  New York, NY, USA (March 27, 2020) — In a new study, researchers found that half of the patients they treated for mild COVID-19 infection still had coronavirus for up to eight days after symptoms disappeared. The research letter was published online in the American Thoracic Society’s American Journal of Respiratory and Critical Care
WEITERLESEN »

New coronavirus stable for hours on surfaces

  Bethesda, M, USA (March 17, 2020) — The virus that causes coronavirus disease 2019 (COVID-19) is stable for several hours to days in aerosols and on surfaces, according to a new study from National Institutes of Health, CDC, UCLA and Princeton University scientists The New England Journal of Medicine. The scientists found that severe
WEITERLESEN »

Einsatz von Desinfektionsmitteln bei Infektionsverdacht oder bei nachgewiesener Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

  Freiburg (12. März 2020) – Die gemeinsame Kommission „Virusdesinfektion“ der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) hat eine Stellungnahme zum Einsatz von Desinfektionsmitteln bei Infektionsverdacht oder bei nachgewiesener Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 erarbeitet. Die Publikation ist ab sofort auf der Website der GfV einsehbar. Da
WEITERLESEN »

Krisenstab des BMI und BMG beschließt Maßnahmen zur Gesundheitssicherheit gegen Corona-Infektionen

  Berlin (28. Februar 2020) — Der nach dem Pandemieplan des Bundes durch Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eingesetzte gemeinsame Krisenstab hat in seiner zweiten Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:   1. Großveranstaltungen Der Krisenstab beschließt die Prinzipien des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Risikobewertung von Großveranstaltungen. Er empfiehlt, diese Kriterien unverzüglich bei der Risikobewertung
WEITERLESEN »

DGKH ist besorgt über die hohe Infektionsrate bei Passagieren auf der Diamond Princess und vermutet einen Zusammenhang zwischen der Infektionsrate und Quarantänemaßnahmen auf Kreuzfahrtschiffen

M. Exner, A. Kramer, P. Walger, W. Popp im Auftrag des Vertretungsvorstandes der DGKH   Berlin (19. Februar 2020) – Auf dem seit dem 03.02.2020 wegen Covid-19 Infektionen im Hafen von Yokohama unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiff mit rund 3.700 Passagieren und Crew-Mitgliedern sind insgesamt (Stand 15.2.2020) 355 infizierte an Bord festgestellt worden. 1.219 Personen seien
WEITERLESEN »

Empfehlung der DGKH: Infektionspräventions- und Kontrollmaßnahmen während der medizinischen Versorgung von Patienten bei Verdacht auf Infektion mit dem neuen Corona-Virus (2019-nCoV)

Infektionspräventions- und Kontrollmaßnahmen während der medizinischen Versorgung von Patienten bei Verdacht auf Infektion mit dem neuen Corona-Virus (2019-nCoV)   Erstellt von M. Exner1,2, P. Walger 1,  M. Eggers 2 , J. Gebel2, S. Gemein2, C. Ilschner2 auf der Grundlage der WHO-Empfehlung WHO/nCov/IPC_HomeCare/2020.2 1 Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) 2 Desinfektionsmittelkommission des Verbundes für Angewandte Hygiene
WEITERLESEN »

Robert Koch-Institut: Die Grippewelle hat begonnen

  Berlin (23. Januar 2020) — In Deutschland hat die jährliche Grippewelle begonnen. Das erläutert der neue Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza. Neben mehr als 13.000 labordiagnostisch bestätigten Erkrankungen wurden bisher auch 34 Ausbrüche mit mehr als fünf Fällen an das RKI übermittelt. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza verweist daher auf die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
WEITERLESEN »

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene: Ausweitung der Meldepflicht für invasive Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Infektionen auf alle invasiven Staphylococcus aureus Infektionen – unabhängig von der Resistenz des Erregers

  Berlin (28. Oktober 2019) — Der Vorstand der DGKH prüft in regelmäßigen Abständen die Situation der Krankenhaushygiene in Deutschland und erstellt in Abhängigkeit der Risikosituation grundsätzliche Forderungen, die der Verbesserung der Krankenhaushygiene und der Risikoregulierung dienen: In der neuesten Stellungnahme fordert die DGKH, die Meldepflicht für den Nachweis von Methicillin resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)
WEITERLESEN »

Zentrum für Qualität in der Pflege: Infektionen vermeiden: Tipps zur richtigen Händehygiene für Pflegende

Infektionen vermeiden: Tipps zur richtigen Händehygiene für Pflegende   Berlin (25. Oktober 2019) – Für pflegebedürftige Menschen stellen Infekte, wie Erkältungen oder Magen-Darm-Erkrankungen, ein besonderes gesundheitliches Risiko dar. Gute Händehygiene hilft, sie vor solchen Krankheitserregern zu schützen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt dazu die wichtigsten Tipps. Herbst und Winter gelten als
WEITERLESEN »

RKI: Bericht zur Tuberkulose in Deutschland

Berlin (22. Oktober 2019) — Das RKI hat den neuen Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland veröffentlicht, mit detaillierten Analysen der Meldedaten, etwa nach Organbeteiligung und Resistenzlage. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 5.429 Tuberkulosen registriert. Damit sind die Erkrankungszahlen nach der deutlichen Zunahme im Jahr 2015 und der weitgehend unveränderten Situation in 2016 seit
WEITERLESEN »

Robert Koch-Institut: MRSA in Deutschland

  Berlin (17. Oktober 2019) — Die detaillierte Analyse von Erregern, insbesondere die Er­stellung eines so genannten mikrobiellen genetischen Fingerabdrucks, ist unverzichtbar, um Ausbruchsgeschehen zu erkennen und evolutionäre Entwicklungen darzustellen. Die über die Routine hinausreichende Diagnostik und Feintypisierung von Erregern ist eine der Aufgaben der Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien. Im Epidemiologischen Bulletin 42/2019 berichtet das
WEITERLESEN »

RKI: Bericht zur Grippesaison 2018/19 veröffentlicht

  Berlin (30. September 2019) – Das Robert Koch-Institut hat seinen Bericht zur Influenzasaison 2018/19 veröffentlicht. Die vergangene Grippewelle verlief vergleichsweise moderat: Die Arbeitsgemeinschaft Influenza des RKI verzeichnete rund 3,8 Millionen influenzabedingte Arztbesuche – in der ungewöhnlich starken Grippewelle 2017/18 wurden dagegen 9 Millionen influenzabedingte Arztbesuche registriert. Die Schätzung bundesweiten Influenza-assoziierten Todesfälle ist generell um
WEITERLESEN »

Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime

  Konsequenzen für das häusliche Umfeld?   Bonn (30. September 2019) — Antibiotika-resistente Erreger können über Waschmaschinen verbreitet werden. Das haben Hygieniker der Universität Bonn für ein Kinderkrankenhaus nachgewiesen, in dem mehrfach ein Klebsiella oxytoca-Typ auf Neugeborene übertragen wurde. Glücklicherweise kam es zu keiner gefährlichen Infektion. Quelle war eine handelsübliche Waschmaschine, in der Kleidungsstücke der
WEITERLESEN »

RKI: Kolonisationsscreening in neonatologischen Intensivstationen

  Berlin (12. September 2019) — Seit 2012 empfiehlt die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention ein wöchentliches Kolonisationsscreening in neonatologischen Intensivstationen. Im Epidemiologischen Bulletin ist in der Ausgabe 37/2019 ein Beitrag über die Ergebnisse einer Befragung von neonatologischen Intensivstationen zur Umsetzung dieser Empfehlung erschienen. Diese erste Übersicht zur Praxis des Kolonisationsscreenings in neonatologischen Intensivstationen in
WEITERLESEN »

PEI engagiert sich im Verbund mit WHO für zuverlässige Teststandards: Rötelndiagnostik

  Langen (9. September 2019) — Weltweit eingesetzte Referenzpräparate (Internationale Standards) sind unentbehrlich für zuverlässige diagnostische Tests. Eine internationale Expertengruppe hat den bisher verwendeten Internationalen Standard für die Diagnostik von Röteln unter die Lupe genommen. Über die Ergebnisse berichtet The Lancet Infectious Diseases in seiner Online-Ausgabe vom 06.09.2019. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und
WEITERLESEN »

Nekrotisierende Fasziitis: Schnellere Diagnose für Erreger der nekrotisierenden Fasziitis

  Braunschweig (26. August 2019) — Schwere Infektionen durch „fleischfressende“ Bakterien machen zunehmend Schlagzeilen. Dahinter steckt das Krankheitsbild der nekrotisierenden Fasziitis (necrotizing soft tissue infections). Diese seltenen Infektionskrankheiten verursachen dramatische Gewebezerstörungen. Den Patienten müssen oft Gliedmaßen amputiert werden oder sie versterben, bevor eine passende Therapie gefunden wird. Der rasante Krankheitsverlauf, verschiedene bakterielle Erreger und deren
WEITERLESEN »

STIKO: Neue Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission

  Berlin (22. August 2019) — Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre neuen Impfempfehlungen im Epidemiologischen Bulletin 34/2019 veröffentlicht. Die wesentliche Neuerung ist bereits in der Ausgabe 50/2018 veröffentlicht worden: Die STIKO empfiehlt allen Personen ab 60 Jahre die Gürtelrose-Schutzimpfung mit einem sogenannten Totimpfstoff als Standardimpfung. Personen mit einer Grundkrankheit oder Immunschwäche sollen sich bereits
WEITERLESEN »

HIV/AIDS und Hepatitiden eindämmen: Ansteckungsraten in Gefängnissen können reduziert werden

  HIV/AIDS und Hepatitiden eindämmen   Frankfurt am Main (22. August 2019) — Infektionskrankheiten sind unter Gefangenen überrepräsentativ häufig verbreitet. Gefängnisse gelten als Katalysatoren für die Übertragung von HIV/AIDS und Hepatitis B/C. Oft geht dieses Problem mit der Drogenabhängigkeit der Gefangenen einher. Deshalb untersuchte Prof. Dr. Heino Stöver, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Suchtforschung (ISFF)
WEITERLESEN »

Neue Leitlinie zu Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzelltransplantierten

  Freiburg (15. August 2019) – Patienten, die eine Organ- oder allogene Stammzelltransplantation erhalten haben, sind durch die in der Folge notwendige Immunsuppression besonders anfällig für virale Infektionen, die bei ihnen zudem oft schwerer verlaufen. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) und die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) haben in Kooperation mit 18 weiteren
WEITERLESEN »

RKI: Gonorrhö im Epidemiologischen Bulletin

  Berlin (8. August 2019) — Die Resistenzentwicklung bei Neisseria gonorrhoeae und die damit verbundene Gefahr eines kaum therapierbaren, hochresistenten Erregers ist ein globales Problem. Im Epidemiologischen Bulletin 32/33 2019 wird über eine urogenitale Gonorrhö mit einer besonders problematischen Resistenzeigenschaft berichtet, einer „high-level-Azithromycin-Resistenz“. Das Resümee der Autorinnen und Autoren, unter anderem vom Konsiliarlabor (KL) für
WEITERLESEN »

Hochsicherheitslabor im Robert Koch-Institut

  Berlin (31. Juli 2019) — Vor einem Jahr, am 31. Juli 2018, hat das neue Hochsicherheitslabor im Robert Koch-Institut seinen Betrieb aufgenommen. In dem Labor der höchsten Schutzstufe (S4) können lebensbedrohliche, hochansteckende Erreger wie Ebola- oder Nipahviren sicher diagnostiziert und erforscht werden – um sie besser bekämpfen und Grundlagen für die Entwicklung neuer Medikamente
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…